Umzüge am Fasnachtssonntag
Etwas mehr als eine Stunde dauerte der große Fansnachtsumzug durch die Wehrer Hauptstraße. Die zahlreichen Gruppen sorgten mit viel Spaß und Witz für beste Unterhaltung der närrischen Zuschauer. Schräge Töne, tolle Wägen – im Jubiläumsjahr der Wehrer Narrenzunft war einiges geboten.
Doch nicht nur ganz im Süden, auch im Norden des Landkreises Waldshut wissen die Narren Fasnacht zu feiern: Am Sonntag stand Bonndorf ganz im Zeichen der Kinder. Beim großen Umzug gab es zahlreiche Hingucker, Wurst und Wecken und der Narrensamen hatte jede Menge Spaß.
Narrentreiben am Fasnachtssamstag
Schon am Samstag war in Bonndorf viel los: Die Ökumenische Narrenmesse in St. Peter und Paul wurde von den Pfarrern Fabian Schneider und Mathias Geib gestaltet. Auf Einladung der Schlosshexen Bonndorf feierten am Fasnetssamschdig im Paulinerheim die jungen Narren die Kinderfasnet mit Auswerfen von Gutseles. Am Samstagabend hatten dann die Wittlekofer Störche eingeladen und es kamen viele zum Närrischen Abend.
Auch in Waldshut wurde ordentlich gefeiert: Am Samstagabend ging die zweite Auflage der traditionellen Kappenabende über die Bühne. Unter dem Motto „Helden der Kindheit“ wurde gefeiert, was das Zeug hält. Viele waren auf der Bühne zu sehen: Ob Bibi und Tina oder Wiki und die starken Männer, auch Songs der 1980er und 1990er erklangen und im Publikum hielt es kaum noch jemanden auf seinem Sitzplatz.