1000 Meter in Richtung Stuttgart mit FDP-Kandidat Frank Bonath Video: Jens Fröhlich

Die SÜDKURIER-Redaktion Villingen-Schwenningen ist mit den Landtagskandidaten im Wahlkreis Villingen-Schwenningen (54) in Richtung Stuttgart aufgebrochen. Auf der rund 1000 Meter  langen Strecke mit Startpunkt nahe dem Schwarzwald-Baar Klinikum unterhält sich Redaktionsleiter Norbert Trippl mit den Kandidaten über  Themen,  die entlang des Wegesrandes liegen. Dabei geht es geht es unter anderem um Wirtschaft,  Energie, Impfen,  Klimawandel, Landwirtschaft, Wald  und Verkehr.

In diesem Video nehmen wir Sie mit auf die ersten 1000 Meter  in Richtung Stuttgart mit FDP-Kandidat Frank Bonath. Würden Sie mit ihm weiter gehen?

Sie haben es eilig?

Hier finden Sie einen Überblick zu den besprochenen Inhalten mit Zeitangaben.

  • 01:00 Im Gespräch mit SÜDKURIER-Redaktionsleiter Norbert Trippl geht es am Startpunkt um den schleppenden Impfstart in der Region sowie das Schwarzwald-Baar Klinikum.
  • 06:00 Nur wenige Meter weiter wird der Wald im Hinblick auf Trockenheit und Klimawandel diskutiert.
  • 09:55 Als nächstes wird am Wegesrand ein großer Strommasten sichtbar. Bonath schildert, wie er und die FDP die Energieversorgung von Gegenwart und Zukunft sehen. Dieser Bereich ist eng verknüpft mit der Elektromobilität und damit auch mit den vielen Automobil-Zulieferbetrieben der Region.
  • 14:05 Bonath erzählt, wie der Strukturwandel funktionieren kann.
  • 19:35 Welche Rolle die Politik dabei spielt, auch im Hinblick auf die fortschreitende Digitalisierung.
  • 23:10 Flächenverbrauch, Landwirtschaft, ökologisches Gleichgewicht und Naturschutz
  • 33:10 Auf der Brücke über den Nordring spricht Norbert Trippl den Lückenschluss B523 an.
  • 37:20 Die angekündigte Schließung des Real-Marktes, große Einkaufszentren sowie die Zukunft von Innenstädten.
  • 49:50 Wachsender Onlinehandel und die Logistikbranche. Zum Schluss erklärt der FDP-Kandidat noch sein buntes Wahlplakat, welches offenbar genau seinen Zweck erfüllt.