Achdorf – Zu acht Einsätzen wurde die Feuerwehrabteilung Achdorf im vergangenen Jahr alarmiert. Die Einsätze teilten sich dabei in je vier Alarmierungen zu Brandeinsätzen sowie zu technischen Hilfeleistungen auf. Um im Ernstfall gut vorbereitet zu sein, wurden im abgelaufenen Jahr elf Sollproben sowie die jährliche Herbsthauptprobe in Eschach durchgeführt.

Ein weiterer Bestandteil der Einsatzfähigkeit sind die Lehrgänge, welche zahlreich absolviert wurden. So nahmen sechs Kameraden erfolgreich am Atemschutzgeräteträgerlehrgang sowie je drei Feuerwehrleute am Lehrgang zum Maschinisten und zum Jugendgruppenleiter teil. Felix Meß und Timo Hamburger absolvierten derweil den Grundlehrgang und unterstützen künftig die aktive Wehr. Weiterhin konnte Abteilungskommandant Robin Burger Steffen Furtwängler nach dem an der Landesfeuerwehrschule in Bruchsal absolvierten Lehrgang zum Jugendfeuerwehrwart gratulieren. Zudem wurden Sebastian Schreiber zum Feuerwehrmann und Andreas Schelb zum Hauptfeuerwehrmann befördert. Eine ganz besondere Ehrung wurde Jörg Müller zuteil. Der stellvertretende Kommandant Peter Frey verlieh Müller für dessen Ehrenamt die Ehrenspange der Stadt Blumberg. Für den Erhalt des Leistungsabzeichens in Silber konnte Burger eine Wettkampfgruppe auszeichnen.

Mit 16 Jugendlichen in der Jugendfeuerwehr ist die Abteilungswehr für die Zukunft gut gerüstet. Höhepunkt des vergangenen Jahres war die Feier des 30. Geburtstags der Jugendwehr mit Abnahme der Jugendflamme. Kritisch sehe man dem stetigen Bürokratieanstieg entgegen. Hier müsse vonseiten der Politik entgegengewirkt werden, so Kassenprüfer Bernd Welte im Hinblick auf die Kassenführung. Mit 38 Männern im aktiven Dienst sowie neun Männern in der Altersmannschaft zeigt sich die Abteilung für die kommenden Herausforderungen gut aufgestellt.