Blumberg – Der vor 27 Jahren gegründete Bayern-Fanclub Baar Power Blumberg setzte mit einer Spendengala im Gemeinschaftshaus Kommingen ein besonderes Zeichen. Im Rahmen der Veranstaltung wurden an die Vertreter von fünf sozialen Einrichtungen oder Hilfsdiensten Spenden in Höhe von insgesamt 6000 Euro überreicht. Vorsitzender Andreas Hartmann übergab an jeden der Verantwortlichen 1200 Euro.

Die Zahl der Mitglieder im Bayern-Fanclub ist mittlerweile auf 245 Mitglieder angestiegen. Mit der Gala führte der Fanclub seine früheren Spendenaktionen, die es vor der Corona-Pandemie über ein Jahrzehnt lang alle zwei Jahre gegeben hatte, in beeindruckender Manier fort. „Endlich konnten wir uns nach der Zwangspause wieder sozial engagieren und unsere Hilfsaktion wieder fortsetzen“, freute sich der Vorsitzende Andreas Hartmann. Mit den Empfängern steht der Fanclub schon seit vielen Jahren in Kontakt und hatte sie bereits in früheren Zeiten unterstützt.

Für die Feldner Mühle in VS-Pfaffenweiler nahm der Vertreter Paul Mäder den Scheck in Empfang. „Von uns werden traumatisierte Kinder rund Uhr betreut“, erläuterte er in seinen Dankesworten. Für die Lebenshilfe Rottweil, die den Menschen mit Behinderung die Rehabilitation und die Rückkehr ins Berufsleben ermöglicht, drückte Martin Köchling aus der Leitung der Einrichtung seine Dankbarkeit aus. Für die Bergwacht Wutach zeigten die aktiven Mitglieder Bianca und Matthias Schübel Präsenz. Mit der medizinischen Erstversorgung für Verletzte und Tiere rund um das bekannte Wandergebiet Wutachschlucht sind sie immer wieder gefordert.

Für den Förderverein für krebskranke Kinder Freiburg zeigte die ehrenamtlich engagierte Nicola Lippold Flagge. „Gerade um die Unterstützung von Eltern krebskranker Kinder kümmern wir uns mit großem Aufwand“, sagte sie. Ein Herzstück sei das Elternhaus bei der Klinik. „Wir versuchen, allen Betroffenen Halt zu geben“, gab sie einen kurzen Einblick in das Engagement ihres Fördervereins. Bei der Deutschen Rettungsflugwacht Villingen, die Intensiv- und Rettungstransporte mit dem Hubschrauber im Schwarzwald-Baar-Kreis übernimmt, hatte sich die Ansprechpartnerin Katina Giouretzikli für den Abend entschuldigt.

Bei seiner Übergabe lag dem Vorsitzenden des Bayern-Fanclubs vor allem am Herzen, dass diese Organisationen mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern der Öffentlichkeit näher gebracht werden. „Wir achten immer darauf, dass wir zu diesen Institutionen, die in unserem näheren Umfeld liegen, auch den Kontakt pflegen“, betonte Andreas Hartmann.

Und wo kommt eigentlich das viele Geld her? Schatzmeister Robert Müller gab über diese Frage Auskunft. „Durch Mitgliedsbeiträge, Tipps bei unseren regelmäßigen Busfahrten oder den Gewinn der Tombola bei unserem Jahrestreffen können wir diese beachtliche Summe zur Verfügung stellen“, klärte der langjährige Kassierer auf.

Mit ständigem Zuwachs präsentiert sich der Bayern-Fanclub als eine verschworene Gemeinschaft. Im Trikot werden fast alle Punktspiele in der Allianz-Arena besucht. Bei den Champions-League-Spielen ist man generell im Stadion und feuert die Mannschaft des FC Bayern München an. „Wir sehen uns als zwölfter Mann“, so die Fans. In der Nordkurve des Stadions sorgt man für treue Unterstützung.