Die Freude war riesig, als dieser Tage das Fahrzeug einer Spedition die Bräunlinger Sporthalle ansteuerte. Denn es hatte eine lange ersehnt Ladung dabei: das neue Trampolin, wofür es aus dem Vereinswettbewerb von SÜDKURIER und Sparkasse Schwarzwald-Bar 4000 Euro als Zuschuss gab. Kaum war es in die Halle gebracht worden, wurde das neue Sportgerät erstmals vor den strahlenden Gesichtern der Trampolinspringer aufgebaut.

So lassen sich die Leistungen verbessern

„Wir von der Trampolingruppe des TuS Bräunlingen freuen uns sehr, dass wir durch die Unterstützung des Vereinswettbewerbes mit dem neuen großen Trampolin besser und zielgerichteter springen und unsere Leistungen verbessern können“, sagte die Übungsleiter der Trampolingruppe, Alexandra Müller.

Das könnte Sie auch interessieren

Zudem mache das neue Trampolin auch in Bräunlingen wieder Wettbewerbe auf badischer Ebene möglich, die früher häufig in der hiesigen Sporthalle stattfanden. Die bisherigen und älteren Trampolingeräte ließen einen Wettkampf aufgrund fehlender Voraussetzungen nicht zu.

Ziel: Badische Wettkämpfe ausrichten

Das neue Trampolin mit engmaschigen Sprungnetzstrukturen erfüllt nun alle Bedingungen, um überregionale und reguläre Wettkämpfe durchzuführen. „Wir werden unser Ziel, auch in Bräunlingen zu badischen Wettkämpfen einzuladen, für das Jahr 2026 anstreben“, so Alexandra Müller weiter. Die Termine für 2025 wurden vom Trampolinverband im Turnerbund bereits alle vergeben.

In der Trampolinriege wird eine gute körperliche Entwicklung, eine sportliche Grundausbildung sowie die Beweglichkeitsförderung der Trampolinspringer schon im Jugendbereich unterstützt. Dazu leisten die gut ausgebildeten ehrenamtlichen Übungsleiter ihren wichtigen Beitrag. Auch die Persönlichkeitsentwicklung im Team und auch beim Einzelsport wird gefördert. Das Training sorgen dafür, dass der Muskelapparat gestärkt, die Bewegungsmöglichkeiten auch beim Wachstum unterstützt und viel körperliche Fähigkeiten und Fertigkeiten geschult werden.

Neues Trampolin dient Mitgliederwerbung

„Durch die Anschaffung eines neuen wettkampftauglichen Trampolins können die Gruppen eine deutliche Aufwertung der Trampolinriege feststellen. In der näheren Umgebung gibt es momentan keine weitere Wettkampftrampolinriege und somit könnten auch neue Mitglieder für den Verein gewonnen werden“ so die TuS-Vorsitzende Anja Flink.