160 Jahre sind ein stolzes Alter und für den Musikverein Polyhymnia Leipferdingen, der zu den ältesten Blaskapellen in der Region zählt, Grund zum Feiern. Das tun mit einem fulminanten Jubiläumsfest nicht nur die aktiven und passiven Vereinsmitglieder, sondern die gesamte Dorfgemeinschaft, mit großer Freude vom 28. Juni bis 1. Juli.
Reichlich und attraktiv garniert haben die Akteure um die Vorsitzende, Felizitas Stihl, das Festprogramm für das unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Martin Numberger stehende und herausragende Event. Im großen Festzelt an der Mühltalstraße gibt es Stimmung pur. Leipferdingen wird über das Wochenende zu einem Festival der Blasmusik mit 20 auftretenden Musikkapellen, darunter die Trachtenkapelle Stetten, Blechverrückt und die Randenmusikanten.
Bereits zum Auftakt am Freitagabend geht es beim Jubiläums-Opening mit den bekannten Dorfrockern so richtig ab. Eventuell gibt es Restkarten an der Abendkasse.
Beim offiziellen Festakt am Samstagabend mit Fassanstich durch Bürgermeister Numberger und Ortsvorsteher Jürgen Keller sowie Eröffnung der Bierpong-Arena überrascht die Uraufführung der eigens komponierten und von Matthias Grönert geschriebenen Jubiläumspolka, der ersten eigenen Polka des Musikvereins. Bei Public Viewing wird das EM-Spiel Deutschland gegen Dänemark gezeigt.
Einen Höhepunkt bildet am Festsonntag der große Jubiläumsumzug mit über 25 teilnehmenden Musikkapellen und Gruppen. Anschließend wird der Auftritt des Gesamtchores zu einem besonderen Erlebnis. In die Vollen geht es nochmals am Montag. Zum Handwerkervesper spielt das Ehrenmitgliederorchester des Blasmusikverbandes Hegau-Bodensee.
Verbunden mit den Festtagen wird ein großes Gewinnspiel, gesponsert vom Autohaus Frank. Ein vielfältige Speisenauswahl mit Besonderheiten und erlesenen Getränken ist bei dem Fest wieder obligatorisch. Ebenso ein tolles Kinderprogramm.
Bei einem so herausragenden Jubiläumsfest darf der Rückblick nicht fehlen: Vor 160 Jahren fanden sich erstmals Leipferdinger Bürger zusammen, um als Musikgesellschaft öffentlich aufzutreten. Über all die vielen Jahre hat der Musikverein auch die Wirren der Zeit gemeistert und sich zu einem der wichtigsten Kulturträger des Dorfes mit hochrangigen Auftritten und einer Strahlkraft weit darüber hinaus entwickelt.
Trotz der langen Tradition ist die Musikkapelle unter der bewährten Leitung von Andreas Fluck jung geblieben. Das Orchester mit 60 Aktiven spielt in der Oberstufe und hat bei zahlreichen Wertungsspielen höchste Auszeichnungen erreicht. Der Verein zeichnet sich durch eine rege Jugendarbeit mit musikalischer Früherziehung, Blockflöten, Instrumentalausbildung und Jugendkapelle aus.
Vier Tage Programm
- Freitag, 28. Juni:
- 17.30 Uhr Musikverein Vilsingen
- ab 21 Uhr Jubiläums-Opening mit den Dorfrockern
- Samstag, 29. Juni:
- 14.30 Uhr Eröffnung mit dem Musikverein Polyhymnia & Uraufführung der Jubiläumspolka
- 15.30 Uhr MGV und Jugendkapelle Leipferdingen
- Ab 18 Uhr Trachtenkapelle Stetten und Public Viewing bei deutscher Beteiligung
- 20 Uhr Fassanstich, ab 21 Uhr Bierpong-Arena
- Sonntag, 30. Juni:
- 11 Uhr Stadtkapelle Blumberg
- 14 Uhr Jubiläumsumzug
- 14.45 Uhr Gesamtchor
- 15.30 Uhr Blechverrückt
- Montag, 1. Juli:
- 15.30 Uhr Musikalische Früherziehung und Blockflötenkinder
- 17 Uhr Handwerkervesper mit dem Verbands-Ehrenmitgliederorchester BHB
- 19.30 Uhr Randenmusikanten