Geisingen/Baar – Premiere auf der Baar hatte das erste Gemeindeduell in Geisingen. Sportler von fünf Gemeinden traten in fünf Disziplinen gegeneinander an, besser gesagt, einige nur in vier Disziplinen. Blumberg und Immendingen schafften es leider nicht, eine Fußballmannschaft zusammenzubringen.
Auf dem Geisinger Espen war am Sonntag mächtig was los, die Veranstaltung wurde im Rahmen des Jubiläumsjahres 50 Jahre Raumschaft Geisingen geboren und umgesetzt. Das Freizeitgelände Danuterra bot sich hier unter Einbeziehung der Arena ideal an. Bürgermeister Martin Numberger ging vor den jeweiligen Wettbewerben kurz auf den Grund für die Veranstaltung ein und bedankte sich bei den teilnehmenden Gemeinden für die Bereitschaft, mitzumachen.
Dies sind neben der Stadt Geisingen die Gemeinde Immendingen sowie die Städte Hüfingen, Blumberg und Bad Dürrheim. Schon am Sonntagmorgen begann der Aufbau der einzelnen Stände der Vereine für die Verpflegung der Besucher. Außerdem waren Mitarbeiter des Bauhofes sowie der Kindergärten mit dem Aufbau der Riesenspringburg sowie der Spielstraße für die Kinder beschäftigt. Denn es wurde nicht nur für die Erwachsenen einiges geboten, sondern auch für die Kinder.
Die bange Frage war, hält das Wetter oder nicht. Die Temperaturen waren angenehm für eine solche Veranstaltung, den Staffellauf schaffte man dann leider nicht mehr ganz im Trockenen. Am Nachmittag begann es dann doch noch zu regnen. Allerdings nur kurz und die Arena bot genügend Platz für die Siegerehrung und den Ausklang der Veranstaltung.
Bei der Spielstraße wurden die Kinder mit einer Spielkarte ausgestattet, dann ging es an die einzelnen Stationen. Wer dort erfolgreich teilgenommen hat, erhielt am Ende ein T-Shirt mit dem Jubiläumslogo der Stadt.
Es war auch als Abschlussfest des Kinderferienprogramms geplant. Ein T-Shirt hatten auch die Organisatoren sowie die Teilnehmer an den sportlichen Wettbewerben erhalten. Einige der teilnehmenden Gemeinden standen dem aber in nichts nach, ihre Sportler hatten ebenfalls T-Shirts mit dem Logo oder dem Namen der jeweiligen Städte.
Auftakt war mit den Tennisspielern auf dem Tennisplatz. Beim TC Geisingen gab es auch Kaffee und Kuchen im Clubheim. Dann begann ein Wettbewerb nach dem anderen, dem Tennis folgten die Beach-Volleyballer, danach die Boulespieler. Das Beach-Volleyballturnier wurde auf dem Platz der Arena durchgeführt. Am längsten für den Wettbewerb benötigten die Boule-Spieler. Sie ließen sich nicht treiben und spielten die Party in aller Ruhe. Es blieb aber alles im zeitlich kalkulierten Rahmen, schneller als geplant war das Fußballturnier zu Ende, weil es hier nur drei Mannschaften waren. Die Organisatoren aus Blumberg und Immendingen fanden keine Fußballspieler, sodass die Chancen auf den Gewinn des Wanderpokals gering waren.
Der letzte sportliche Wettbewerb war der Staffellauf auf dem rund 460 Meter langen Parcours um den Espenweiher, wobei jeder der fünf Läuferinnen oder Läufer einer anderen Altersgruppe angehören musste. Die über 50-Jährigen starteten und die unter 20-Jährigen waren die Schlussläufer. Verpflegungsstände hatten auch die Feuerwehr Geisingen, der Sportverein und der Verein Asante Sana Tanzania. Außerdem verkauften einige Jugendliche Waffeln. Allgemein von den teilnehmenden Sportlern, wie auch von den Besuchern, darunter auch die Bürgermeister Jonathan Berggötz aus Bad Dürrheim und Manuel Stärk aus Immendingen, wurde die Veranstaltung insgesamt, aber auch die Organisation rundum gelobt. Alle hatten sich viel Mühe gegeben. Bürgermeister Martin Numberger, wie auch der Hauptorganisator Andreas Heidel, waren mit dem Besuch und dem Ablauf sehr zufrieden.