Immendingen – Mit einer ganzen Reihe von neuen Angeboten wartet das 18.¦Immendinger Schlossfest von Freitag, 30. August, bis Sonntag, 1. September auf. 15 Vereine und Gruppen aus der gesamten Gemeinde wirken bei der Veranstaltung mit. In ihren Festlauben und an Ständen verwöhnen sie die Besucher mit einem großen Bewirtungsangebot. Eine Besonderheit des im zweijährigen Rhythmus stattfindenden Schlossfestes ist es diesmal, dass sich im Rahmen des zusätzlich ausgerichteten Bezirksmusikfests auch die Kapellen des Bezirks Hohenhewen in Immendingen ein Stelldichein geben.
„Mit 15 teilnehmenden Vereinen und Institutionen bewegen wir uns wieder auf dem Niveau der Vorjahre“, betont Hauptamtsleiter Mark Löffler, bei dem die Fäden der Organisation zusammenlaufen. Die Teilnehmer aus den Ortschaften zeigten das gute Miteinander in der Gemeinde, unterstreicht Löffler. „Hinzu kommt noch der Bund der Selbständigen, der mit einer großen LED-Leinwand die Möglichkeit für die Vereine bietet, auf ihr Angebot aufmerksam zu machen.
Gleichzeitig ist die Gemeindemusikkapelle Ausrichter des Bezirksmusikfestes des Bezirks Hohenhewen im Blasmusikverband Hegau-Bodensee. Über die drei Festtage unterhalten in der Laube der Gemeindemusikkapelle die Mitgliedskapellen des Bezirks die Besucher. Ebenfalls neu ist in diesem Jahr am Schlossfestsonntag ein Flohmarkt. Dieser erstreckt sich über den Schulhof der Schlossschule zum Schulhof der Reischachschule bis hin zur Sporthalle. Am Freitag beginnt das Schlossfest und Bezirksmusikfest um 18 Uhr mit dem Fassanstich an der Bühne vor dem Oberen Schloss. Begleitet wird er von der Jugendkapelle der Gemeindemusikkapelle Immendingen. Für die Unterhaltung auf der Bühne im Schulhof sorgt am Freitagabend Moderator und DJ Matze Ihring. Am Samstag beginnt der Festbetrieb gegen 17 Uhr. Um 18 Uhr folgt die Schlossserenade des Akkordeonvereins Junge Donau. Ab 21 Uhr spielt auf der Open-Air-Bühne im Schulhof die Band Crazy Room.
„Den Sonntag würde ich unter das Motto Familie, Sport und junge Akteure stellen“, so Löffler. Auf der Open-Air-Bühne treten Kindergärten und Tanzgruppen der Vereine auf. Die Puppenbühne begeistert erneut kleine Besucher. Im Heimatmuseum sind wieder Führungen geplant. Während der drei Festtage lockt auf der Wiese zwischen Rathaus und Donauhalle wieder ein Vergnügungspark. Ein weiteres Highlight ist am Sonntag die „Rollende Kinderturnwelt“ der Kinderturnstiftung: Ab 13 Uhr können Kinder im Alter von vier bis zehn Jahren die Bewegungsstationen auf der Rathauswiese spielerisch entdecken. Unterstützt wird das Angebot vom TV Immendingen. Eine so große Veranstaltung könne ohne die notwendige Technik nicht über die Bühne gehen, so der Hauptamtsleiter. „Hier werden wir durch Michael Freudig mit seinem Unternehmen MAIN werbung&event unterstützt.“ Er freue sich „über die große Teilnehmeranzahl an der für die Gemeinde bedeutendsten kulturellen Gemeinschaftsveranstaltung“, so Mark Löffler.