Immendingen-Zimmern Der Klosterhof der Familie Heiß in Zimmern-Amtenhausen ist seit kurzem anerkannter „Lernort Bauernhof“. Der zertifizierte Betrieb ermöglicht damit im Rahmen der landesweiten Aktion Bildungsmaßnahmen auf dem Gebiet der Landwirtschaft für Kinder und Jugendliche.

Hierzu hat sich die Tochter, Beatrix Tavlarios, geprüfte Landwirtin, bei einer Fortbildung in der zentralen Landes-Ausbildungs-und Koordinierungsstelle in Bad Waldsee qualifiziert. Nun haben Miriam Storz und Simone Blum vom Landwirtschaftsamt Tuttlingen nach der Überprüfung der Voraussetzungen dem Betrieb das offizielle „Hofschild“ zum Lernort überreicht. Auch die erste Schulklasse konnte bereits im Rahmen des Kinderferienprogramms auf dem Hof einen Tag lang die faszinierende Welt der Landwirtschaft erleben. Zur anschaulichen Wissensvermittlung wurden in einem eingerichteten Informationsraum zu den verschiedenen Themen mehrere Stationen aufgebaut, die auch einen Rückblick in frühere Zeiten vermitteln.

Wie Beatrix Tavlarios erläuterte, wurde das Grundlagenwissen über natürliche Zusammenhänge, die Herkunft von Lebensmitteln, ihre Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung, den Erhalt und die Entwicklung der Kulturlandschaft früher von Generation zu Generation weitergegeben. Mit der Ablösung der Agrargesellschaft begann diese Wissensvermittlung dann allerdings wegzubrechen. Viele Kinder und Jugendliche stehen heute mit der Erzeugung von Lebensmitteln nicht mehr in unmittelbarem Kontakt. Hierdurch vergrößert sich die Entfremdung der Verbraucher von morgen von denen, die Lebensmittel erzeugen, und damit von dem Wissen über einen wesentlichen Bestandteil unserer Lebensgrundlagen. Der „Lernort Bauernhof“ ergänzt den Bildungsstandort Schule bei der Vermittlung von Grundlagenwissen über natürliche Zusammenhänge, die Herkunft von Lebensmitteln, ihre Erzeugung, Verarbeitung, Vermarktung und die Bedeutung der Landwirtschaft für die Kulturlandschaft. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, dass sich Kinder und Jugendliche auf der Grundlage ihrer persönlichen Lebensbedingungen, zum Beispiel Konsum- und Lebensgewohnheiten, aktiv mit den ihnen zugrunde liegenden sozialen und ökonomischen Zusammenhängen auseinandersetzen sowie Wechselwirkungen erkennen und bewerten können.

Für Schüler und Kindergärten bietet der „Lernort Bauernhof“ in Amtenhausen interaktive Erlebnisse mit den vorhandenen Hühnern, Rindern und Pferden. Ein besonderer Anziehungspunkt sind die drei auf dem Hof lebenden Alpakas. Die praktischen Aktivitäten gehen von der Fütterung der Tiere bis hin zu spannenden Workshops, die von der ausgebildeten Landwirtin geleitet werden. Beachtlich ist die gebotene Themenvielfalt, die von der Energie, über Wasser, den Hausgarten, der Aktion „vom Korn zum Brot“ bis hin zu „Landwirtschaft hautnah“ reichen. So kann beispielsweise das ehemalige Turbinenhaus des Hofes besichtigt werden. Im Fischteich lassen sich die Forellen entdecken. Gelernt werden kann alles über Hausgärten und essbare Wildpflanzen. Zudem werden im Frühjahr zusammen Kartoffeln gesteckt. Erlebt werden kann die Herstellung von Brot. Dabei können die gemeinsam im Pizzabackofen frisch gebackenen Pizzas gegessen werden. Zudem lernen die Besucher den hofeigenen Mähdrescher kennen und erfahren, wie er genau funktioniert.