Immendingen-Hattingen – Im kommenden Jahr feiert die „Hattinger Lege“ ihren 40. Geburtstag und die Witthohgeister sind seit 30 Jahren aktiv. Diese runden Geburtstage der beiden Gruppen des Narrenvereins Hattingen gehen laut Ankündigung des Vorsitzenden Daniel Hensler auch ins Motto der Fasnacht 2025 ein. Es lautet: „Die 70er sind wild und bunt, mir hond Geburtstag, jetzt goht´s rund.“
Wie es bei der Jahreshauptversammlung hieß, gibt es wieder eine tolle Dorffasnet mit starken Auftritten. Bereichert werden auch Veranstaltungen befreundeter Zünfte. Es geht nach Riedböhringen, Heudorf und Worndorf, am Rosenmontag nach Emmingen und am Fasnetdienstag nach Biesendorf. Weitere Termine sind die Zunftmeistertagung in Konstanz und die Tanzkreuzfahrt. In ihren Rückblicken informierten Vorsitzender Daniel Hensler und Schriftführerin Michaela Wrobel über die Arbeit des Vorstandsteams. „Der Verein steht super da, die Veranstaltungen waren ein voller Erfolg. Der beste Lohn ist, dass 34 neue Mitglieder dem Narrenverein beigetreten sind“, so das Fazit. Die Berichte der Gruppierungen gaben für die Hattinger Lege Michael Baum, für die Witthohgeister Ruben Grosser, für die Garde Dominika Meteka, für die Zimmermannsgilde Florian Brütsch und für den Narrenrat Thomas Gaßner. Über die Finanzen informierte Alina Kienzle.
Die Wahlen unter Leitung von Ortsvorsteher Thomas Gaßner hatten folgende einstimmige Ergebnisse: Dem Vorstand gehören an: Erste Vorsitzende als Doppelspitze Daniel Hensler und Oliver Brütsch, Vize-Vorsitzende Kerstin Baum, Schriftführerin Michaela Wrobel, Kassierer Aileen Murer unterstützt von Andreas Wrobel, Beisitzer Maik Wrobel und Florian Leiber. Als Gruppensprecher, die nach der verabschiedeten Satzungsänderung Teil des Vorstands sind, wurden bestätigt: Thomas Gaßner, Dagmar Kladt, Michael Baum, Melanie Speck, Ruben Grosser, Nico Citro, Florian Brütsch, Jonas Duttlinger, Eva und Lisa Ley.