Seit bald 16 Monaten führt Jessica Meister ihr Geschäft S‘Lädele im Gässle in Reiselfingen. Es befindet sich in den ehemaligen Räumlichkeiten des Ladens von Waltraud Werne, die im Dezember 2014 den einzigen Reiselfinger Laden schloss.

Die Bilanz nach einem Jahr kann sich sehen lassen: „Ich bin sehr zufrieden, vor allem, weil ich so viel positive Resonanz bekomme“, freut sich die 32 Jahre alte Jungunternehmerin. Als die dreifache Mutter diesen Schritt zunächst mit zwei Automaten, ab September dann mit dem persönlichen Obst- und Gemüseverkauf, war es sicherlich kein Schnellschuss. „Wir haben in der Familie das Für und Wider abgesprochen und dann unseren ganzen Mut und Innovationsgeist mit eingebracht.“

Das könnte Sie auch interessieren

Aus den ehemaligen Räumen wurde mit handwerklichem Geschick und kreativen Ideen ein Ort, der nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zur Kommunikation einlädt. Dazu dient auch das Holzbänkle vor dem Laden. Regionalität und Saisonalität sind die Markenzeichen im Reiselfinger S‘Lädele, denn der ökologische Fußabdruck soll so gering wie möglich gehalten werden. Außerdem möchte Jessica Meister dadurch die regionale Landwirtschaft unterstützen.

Liebevoll eingerichtet: Jessica Meisters ‚S Lädele.
Liebevoll eingerichtet: Jessica Meisters ‚S Lädele. | Bild: Silvia Bächle

Das Sortiment wird weiter ausgebaut. Seit Neustem gibt es auch Putenspezialitäten vom Leimgrabenhof in Pfohren oder selbst gemachte Kartoffel-Dorfchips aus Riedböhringen. In den zwei gekühlten Automaten stehen Freilandeier vom Löffinger Wolber-Hof oder auch Bodenhaltungs-Eier vom Wolf-Hof aus Pfohren, „damit der Kunde auswählen kann.“

Zweimal wöchentlich, Montag und Donnerstag, ist Jessica Meister von 9 Uhr bis 12 Uhr im Laden selbst anzutreffen, um Brot und Backwaren der Bäckerei Trendle aus Dittishausen oder Obst und Gemüse vom Bodensee zu verkaufen.

Kisten mit Obst und Gemüse per App

Das besondere Angebot sind Gemüse- und Holzkisten, die nach Wunsch der Käufer zusammengestellt werden. Über eine App werden die Kunden informiert, welches Obst und Gemüse gerade eingetroffen ist. Die gefüllten Kisten können dann im S‘Lädele abgeholt werden, das Geld in die dazugehörige Kasse gesteckt. Während der Automatenverkauf hier nur Ware gegen Geld ausgibt, ist Jessica Meister bei allen anderen Verkäufen auf die Ehrlichkeit der Kunden angewiesen.

Auch bei der Obst-, Gemüse-, oder Brot-Theke zeigt sich das handwerklich-kreative Geschick und die Liebe zum Holz. Ebenso wie beim Bring- und Nimm-Regal, hier können Bücher oder DVDs mitgenommen werden. Blumen und Setzlinge gehören ebenfalls zum Angebot, diese kommen vom Blumenlädele Rosenstiel aus Unadingen. Für die Wanderer, die im S‘Lädele im Gässle gerne eine Pause einlegen, gibt es reichlich touristische Informationen. Ein schwarzes Brett mit Wünschen und Angeboten gehört zur Ausstattung dazu.

Laden ist rund um die Uhr offen

„Ich freue mich sehr, dass die Kunden den Laden so annehmen“, so die gelernte Hauswirtschafterin. Der Blick von der Wohnung in den Laden, der rund um die Uhr geöffnet ist, zeige am Abend auch Jugendliche, die hier verweilen. Auch von der Gemeinde und den Vereinen würde sie unterstützt. Sie selbst hat auch immer ein offenes Ohr, etwa für die Kinder im Kindergarten, welche das Schaufenster mit bemalten Steinen dekoriert haben.

Das könnte Sie auch interessieren

„Nicht nur für Reiselfingen ist dieser Laden eine Bereicherung“, informiert die neue Ortsvorsteherin Nadine Fechti. „Es ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch der Kommunikation und Treffen der Generationen. Ich stehe voll und ganz hinter diesem Projekt, zumal hier auch nach saisonalen und regionalen Gesichtspunkten gehandelt wird“.

Einkäufern gefällt der Laden

Christel Vogt ist begeistert vom guten und abwechslungsreichen Angebot. „So konnte man sich sehr gut für die Grillsaison eindecken.“ Auch sei der Laden zu einem wichtigen Kommunikationstreff geworden. Für die 24-jährige Lisa-Maria Messerschmid ist das Lädele eine absolute Bereicherung, hier könne man schnell und rund um die Uhr einkaufen. Auch ein Vorteil für die Senioren.