Löffingen – Eine Mischung aus Alternative, Rock und Punk ist das Markenzeichen der Löffinger Band „Garasch Delüxe“ mit Sänger Boris Schmid, Marc Kiefer am Bass, beide aus Löffingen, Mic Schwab aus Eisenbach am Schlagzeug und den beiden Gitarristen Hardy Huber aus Bonndorf und Markus Amann aus Bräunlingen. Seit 2013 sind sie in der Punk- und Alternative-Rock-Szene bekannt, vor allem wegen der gesellschaftskritischen Texte, immer mit einem Schuss Humor gewürzt. Keine Coversongs, nur Eigenproduktionen und diese teils auch aus dem Weltgeschehen gegriffen, das ist ihr Charakteristikum. Die Schreibfeder hat der Krankenpfleger und Inklusionsbeauftragte von Löffingen und Friedenweiler, Boris Schmid, immer parat. Seine Musikkumpels sind für den Sound verantwortlich. Ihr sogenannter Kirschwasserpunk wird heuer beim Städtlefest auf der Rathausbühne zu hören und zu sehen sein. Doch nicht der Auftritt dieser leidenschaftlichen Musiker ist etwas Besonderes. Vielmehr wird das Konzert mit einem Inklusionsgedanken verbunden. „Eigentlich hatten wir mit einer Inklusionsband auftreten wollen“, so Boris Schmid. Doch leider seien diese spärlich gesät und man habe keine gefunden. Trotzdem wollte man diesen Gedanken beim Städtlefest nicht außer Acht lassen. Das zweistündige Konzert wird nun von Jan Operbeck und Sven Adolfsens moderiert. Operdeck ist ein auf Sylt geborener Schauspieler, der in Löffingen wohnt und im Theater und im Fernsehen auf sich aufmerksam macht. In seiner Wahlheimat Löffingen engagiert er sich gerne beim Inklusionsfußballspiel. Sven Adolfens ist aus der Außenwohngruppe in Löffingen aus dem Haus Lebensheimat.

Den Abend eröffnen wird der Dögginger Matthias Schropp mit seinem Solo-Programm. „Wir wollen keine Gage, sondern spielen als Hutkonzert und hoffen, dass viel Geld zusammenkommt, welches der Aktion ‚Miteinander‘ der Löffinger Fotografin Sabine Hofmann gespendet werden soll.“ Das Konzert findet am Sonntag, 4. August, um 19 Uhr auf der Rathausbühne statt.