Nun ist klar, wie es mit dem Landtechnikunternehmen Beha aus Unterkirnach weitergeht. Der deutsche Ableger des Schweizer Unternehmens Swisstac hat den Betrieb gekauft.

Das bestätigte der Chef von Swisstac Deutschland, Volker Weisser, auf Nachfrage dem SÜDKURIER. St. Georgen ist der Sitz des deutschen Ablegers, der zur schweizerischen Swisstac AG mit Sitz in Döttingen im Kanton Aargau gehört.

Die Beha Landtechnik vertreibt unterschiedliche Nutzmaschinen vom Traktor bis hin zum Rasenmäher. Zusätzlich gehören auch Zaun- und Toranlagen zu ihrem Metier. Zu Team des Unternehmens gehören nach eigenen Angaben auf der Homepage zehn Mitarbeiter.

Vom Rasenmäher bis zur Schneefräse

Auch die Swisstac Deutschland GmbH ist ein Vertriebsunternehmen und beliefert nach eigenen Angaben vor allem Kommunen und Flughäfen mit Rasenmäher, Kehrmaschinen oder Schneefräsen. Neben dem Vertrieb gibt es auch einen Reparaturservice für die Maschinen.

Bei der jetzigen Übernahme sei jedoch wichtig deutlich zu machen, dass es sich hierbei nicht um einen eigentlichen Kauf handelt. Hier gehe es vielmehr um die Lösung der Nachfolgersuche von Klaus Beha, erklärt Weisser. Damit sei eine gute, langfristige Perspektive geschaffen worden, so der Unternehmer.

Volker Weißer, Chef von Swisstac Deutschland.
Volker Weißer, Chef von Swisstac Deutschland. | Bild: CDU

Die Beschäftigten werden übernommen

Die Beschäftigten von Beha werden allesamt von Swisstac übernommen, erklärt Weisser im Gespräch. Auch der bisherige Unternehmenschef, Klaus Beha, wird als leitender Angestellter weiter tätig sein und sich um den Zaunbau kümmern.

„Er bleibt uns zum Glück noch gut fünf Jahre erhalten, bevor er in seinen wohlverdienten Ruhestand geht“, sagt Volker Weisser.

Doch eine Sache ändert sich für die Belegschaft. Der Standort Unterkirnach wird aufgegeben. In Zukunft werden die Mitarbeiter am Standort der Swisstac in St. Georgen arbeiten, berichtet Weisser.

Das könnte Sie auch interessieren