lst

Jetzt ist alles unter Dach und Fach: Die Gemeinde Gutach und die EGT Energie Triberg haben offiziell ihren Gaskonzessionsvertrag abgeschlossen. Bei einem Pressegespräch im Gutacher Rathaus sprachen Bürgermeister Siegfried Eckert, Erik Hugel (Geschäftsführer EGT), Mike Rissler (kaufmännischer Leiter, EGT) und Peter Lassahn (Geschäftsführer Breitband Ortenau) über die Ziele und Chancen des Gas-und-Glas-Projekts: Mit dem Gasanschluss wird der Energieversorger aus Triberg gleichzeitig Anschlüsse für den Glasfaserausbau verlegen.

Mit dem Konzessionsvertrag regeln die Kommune und die EGT den Gebrauch der öffentlichen Straßen und Wege für den Gaslieferanten. Die Konzessionsabgabe der EGT wird mit der Beteiligung der Gemeinde verrechnet. Der Vertrag ist auf 20 Jahre ausgelegt und laut EGT-Geschäftsführer Hugel die Grundlage für den Aufbau der Gasversorgung in Gutach. Die EGT versorgt bereits Hornberg mit Gas und baue nun in der Bollenhutgemeinde die nächste Einspeisestation.

Beim Gas-und-Glas-Projekt verlegt die EGT im Zuge der Tiefbaumaßnahmen zeitgleich – gewissermaßen Huckepack – Leerrohre für Glasfaserleitungen. „Wir sind sozusagen Mitbauer für schnelles Internet“, sagte Hugel.

„Als Breitband Ortenau begrüßen wir solche Konzepte sehr“, sagte Geschäftsführer Lassahn. „Damit müssen wir bei der Verlegung nicht extra Gräben aufbrechen und die Bewohner nicht doppelt belasten.“

Der Gutacher Bürgermeister Siegfried Eckert zeigte sich bei der Vertragsunterzeichnung erfreut über die „Win-win-Situation“ und ist sich sicher, dass die Wärmeversorgung mit Gas eine sehr gute Zukunft hat.