Unterkirnach – Alle zwei Jahre, immer im Wechsel mit der Hauptprobe, lädt die Freiwillige Feuerwehr Unterkirnach ein zum Tag der Feuerwehr. Dazu hatte man auf dem Festplatz in Unterkirnach nicht nur die gesamte Technik aufgebaut, die der modernen Brandbekämpfung dient, sondern zusätzlich für Musik und das leibliche Wohl gesorgt.

Das Angebot, die Feuerwehr und ihre Aufgaben kennenzulernen, wurde von einem Großteil der Unterkirnacher angenommen. Schnell war zur Mittagszeit auch der letzte Platz besetzt. Für den besonderen Anreiz, auch nach dem Genuss leckerer Speisen und Getränke hocken zu bleiben, sorgten die Musiker des Musikvereins Unterkirnach unter dem Dirigat von Benjamin Hummel mit flotter Musik. Aber nicht nur das leibliche Wohl wurde befriedigt, es gab auch jede Menge Information und Vorführungen beispielsweise der Feuerwehrjugend, die bei einem Löschangriff zeigte, was sie gelernt hat.

Das Interesse zog auch der Unimog aus dem Jahr 1961 auf sich, der der Feuerwehr in Unterkirnach lange Zeit als Einsatzfahrzeug gedient hatte. Liebevoll renoviert und lackiert von Oskar Beha, gehört der 80 PS starke Unimog immer noch nicht zum alten Eisen. Auf großes Interesse stieß die Feuerwehr aus Vöhrenbach mit ihrer Drohnengruppe. Jonas Blessing, Leiter der Drohnengruppe, und Michael Stifter erklärten gerne die Funktion der modernen Technik und die Wichtigkeit für die Menschenrettung und als Informationsquelle bei Einsätzen.

Mit der personellen Entwicklung aktuell ganz zufrieden zeigte sich bei dem Anlass Tobias Weißer, Kommandant der Feuerwehr Unterkirnach. Demnächst stoßen aus der Jugend bis zu sieben neue Feuerwehrleute in die Haupttruppe. Allerdings habe man aktuell eine Werbekampagne laufen, um die Jugend wieder aufzufüllen. Am 28. September lädt die Feuerwehr deshalb ab 14 Uhr ein zu einem Informationstag ins Feuerwehrhaus.