Unterkirnach – In der Sitzung des Gemeinderates im April hatte es Bürgermeister Andreas Braun bereits angekündigt: Die Beiträge für die Kinderbetreuung in Unterkirnach werden sich erheblich erhöhen.

Kuratorium bereitet vor

Damals hatte das Kindergartenkuratorium einer Erhöhung der Elternbeiträge für beide Kindergärten bereits zugestimmt. Jetzt billigte auch der Gemeinderat die Erhöhung einstimmig. Eltern werden ab dem kommenden Kindergartenjahr in Unterkirnach tiefer in die Tasche greifen müssen.

Bei der Erhöhung orientieren sich die Träger der Unterkirnacher Kindergärten an der Empfehlung der Vertreter des Städtetages, des Gemeindetages und der Kirchen.

Demnach wird es für das Kindergartenjahr 2024/25 eine Erhöhung um 7,5 Prozent und für das Kindergartenjahr 2025/26 um weitere 7,3 Prozent geben. Um die Familien zumindest etwas zu schonen, wird die eigentlich notwendige Erhöhung um 15 Prozent auf zwei Jahre verteilt. Laut Empfehlung soll der Kostendeckungsgrad durch Elternbeiträge eigentlich die 20 Prozent erreichen. Doch das sei in Unterkirnach schon bislang nicht der Fall gewesen, erläuterte Hauptamtsleiter Werner Breig. Durch die jetztige zweigeteilte Erhöhung falle der Deckungsgrad zunächst noch weiter. Die genaue Prozentzahl hatte er auf Nachfrage aus dem Gemeinderat nicht parat, versprach aber, sie zur nächsten Sitzung nachzureichen.

331 Euro, 356 Euro, 382 Euro

Für die Unterkirnacher Eltern bedeutet die Erhöhung beispielsweise, dass eine Familie mit zwei Kindern für einen Platz in der Gruppe mit verlängerten Öffnungszeiten für Unterdreijährige statt bislang 331 Euro monatlich zunächst 356 Euro und dann 382 Euro bezahlen muss. Bei den Überdreijährigen sind das statt 146 Euro monatlich künftig zunächst 157 Euro und dann 168 Euro.