Ein Wochenende früher als gewöhnlich veranstaltete die Musikkapelle Sauldorf ihr beliebtes Gassenfest. Grund dafür ist das große Dorfmusikfest mit Bezirksmusikfest am kommenden Wochenende in Menningen, bei dem die Musikkapelle Sauldorf selbstverständlich auch dabei sein wird.
Strahlende Sonne
Seit über 30 Jahren verwandelt die Musikkapelle die Helgengasse entlang des ruhig dahinplätschernden Auenbachs für zwei Tage in eine lebendige Festmeile. Ein Meer aus bunten Sonnenschirmen, Pavillons und Bäumen spendete bei sommerlichen Temperaturen Schatten. Zweieinhalb Tage dauert der Aufbau mit Bewirtungsständen, einer Cocktailbar, Weizenbierbar und einer überdachten Bühne für die auftretenden Musikvereine, ein Tag der Abbau, berichtet der Vorsitzende Daniel Höre. Das Gassenfest bedeute viel Arbeit und viel Spaß, so Höre. Auch der Wettergott stand ganz auf der Seite der Sauldorfer. Das freute auch den Vorsitzenden: „Es ist immer schön, wenn wir das Fest veranstalten und das Wetter passt.“ Stolz ist Höre auf die breite Unterstützung: “Beim Gassenfest wird jede helfende Hand gebraucht und alle halten zur Stange, sonst könnten wir das nicht bewältigen.“
Jede Menge Blasmusik
Zum Frühschoppen am Sonntag spielte die Musikkapelle Sentenhart auf. Die Kapelle ist bekannt für ihre böhmisch-mährische Blasmusik und wird von Marco Liegmann dirigiert. Das abwechslungsreiche Nachmittagsprogramm gestaltete die gemeinsame Jugendkapelle Sauldorf-Wald unter der Leitung von Kathrin Steiner. Viele Besucher lockt auch alljährlich der Feierabendhock am Montag an. Das Kreisverbandsseniorenorchester unterhielt hier die Festgäste.

Spaß im Riesensandkasten
Das Sauldorfer Gassenfest ist auch bekannt für seine Cocktails mit verheißungsvollen Namen wie etwa Paradiesvogel. Der Service hatte alle Hände voll zu tun. Auch der Nachwuchs half emsig beim Abräumen des Geschirrs mit. Die fahrbaren Geschirrboxen waren dabei die Renner bei den Kids. Die kleinen Gäste freuten sich über eine Fahrt mit dem Zügle und den Riesensandkasten.