Unterkirnach – Es war in jedem Familiengottesdienst zu Heiligabend das gleiche Problem. Wer in der Kirche zu weit hinten saß, bekam vom Krippenspiel kaum etwas mit. Seit einigen Jahren lassen sich deshalb die Unterkirnacher einiges einfallen, um möglichst viele Menschen zu Weihnachten mit ihrem Krippenspiel anzusprechen. So auch in diesem Jahr wieder.
2019 startete man mit einem Filmprojekt. An verschiedenen Orten in der Gemeinde wurden die Szenen des Krippenspiels gedreht. Der Film wurde dann in der Kirche auf einer großen Leinwand gezeigt. Ein Jahr später war aufgrund der Pandemie vieles anders als zuvor. Alle Weihnachtsgottesdienste mussten abgesagt werden. Der Film aus dem Vorjahr war jetzt noch wertvoller. Er wurde unter Pandemiekriterien zu einer Krippenandacht erweitert und zum Abruf ins Internet gestellt.
Auch 2021 sei die Situation noch problematisch gewesen, erinnert sich das aus Evelyn Zinser, Sandra Peter, Uli Kreuzpointner und Karina Auber bestehende Krippenspielteam. In diesem Jahr entstand ein Fotobüchlein mit selbst aufgenommenen Bildern und kleinen Texten. Im vergangenen Jahr führte zur erstmals ökumenisch begangenen Familienkrippenfeier ein Weihnachtsweg mit verschiedenen Stationen durchs Dorf. Allen voran zeigte ein Stern den Weg. An jeder der fünf Stationen wurden Szenen gespielt.
Und auch für dieses Jahr hat sich das Krippenspielteam wieder etwas einfallen lassen. Dieses Mal möchte man nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch Erwachsene einbinden. Jeder, der mitmachen möchte, ist dazu eingeladen. Bereits jetzt gibt es rund 15 Akteure. Weitere seien ausdrücklich erwünscht. Auch verschiedene Musiker hätten ihr Mitwirken bereits zugesagt.
Das Krippenspiel wird an Heiligabend ab 16 Uhr neuerlich an fünf verschiedenen Stationen in der Gemeinde spielen. Start ist an der evangelischen Kirche. Ziel ist die katholische Kirche. Jeder darf sich die Rolle, die er innehaben möchte, selbst aussuchen. „Klar ist zum Beispiel schon, dass wir irgendwie einen Löwen und eine Schlange einbinden werden“, sagt Evelyn Zinser. Diese Rollen haben sich zwei Kinder ausgesucht. Vom Krippenspiel wird zusätzlich auch wieder ein Film gedreht, der dann nach Heiligabend übers Internet abrufbar sein wird.
Mit vier bis fünf Proben rechnet Evelyn Zinser zum Einstudieren des Krippenspiels. Einen weiteren Termin wird es für die Filmaufnahmen brauchen. Geprobt werden soll nach den Herbstferien donnerstags ab 16.30 Uhr. Gefilmt wird an einem Samstag. Ein Infotreffen findet am Donnerstag, 17. Oktober, um 16 Uhr im Jakobussaal gegenüber der Kirche statt. Wer an diesem Tag keine Zeit hat oder sich nur informieren möchte, kann sich bei Evelyn Zinser per E-Mail an zinser@kat-zwibriki.de oder telefonisch unter 07721 502334 melden.