Unterkirnach – Die besten Mannschaften dieser Saison ermittelten in Unterkirnach am Finaltag den Meister der Badischen Landesliga im Tauziehen. Für die Tauziehfreunde Unterkirnach galt es, nochmals alle Kräfte zu mobilisieren. Vor heimischem Publikum und bei hochsommerlichen Temperaturen wollten sie weitere Punkte sammeln, um den fünften Platz in der Gesamtwertung zu verteidigen.
Erneut mit dem aktuellen Personalmangel konfrontiert, schaffte es das Team der Unterkirnacher Tauziehfreunde mit einem Gastzieher auf ein Gesamtgewicht von 643,7 Kilogramm bei erlaubten 680 Kilogramm Maximalgewicht in dieser Liga.
Nach gutem Aufwärmen an der heimischen Tauziehanlage im Abendgrundweg fieberten die Unterkirnacher der ersten Partie entgegen. Gegen den Tauziehclub aus Neuried teilte man sich während der Saison oft die Punkte, doch mit dem Publikum im Rücken gelangen den Unterkirnachern mit Zugzeiten von 46 und 59 Sekunden gleich zum Start zwei wichtige Punkte. Gegen die in der Tabelle führenden Teams aus Böllen, Dietenbach und Siegelau zeigte man zwar eine gute Leistung, diese reichte aber nicht für einen weiteren Punktgewinn.
Als der unmittelbare Konkurrent aus Horben das Feld betrat, war klar, dass nun ein Erfolg hermusste. Im ersten kräftezehrenden Zug über 1:39 Minuten sah es lange nach einem Sieg für Unterkirnach aus. Es fehlte nur noch ein halber Meter, um den Gegner zu bezwingen. Doch dieser startete zum Gegenangriff und sicherte sich den ersten Punkt. Nach dem Seitenwechsel und einer gut genutzten Erholungspause legten die Tauziehfreunde erneut alle Kraft ins Seil und revanchierten sich. Der zweite Zug ging so nach 49 Sekunden endlich auf das Punktekonto der Unterkirnacher. In der letzten Partie gegen Wieden fehlte dann aber die Kraft, um sich zwei weitere wichtige Punkte zu erkämpfen.
Nach dem Abschluss der Vorrunde fand man sich so erneut der Mannschaft aus Horben beim Duell um Platz fünf gegenüber. Mit Zugzeiten von jeweils einer Minute konnte Unterkirnach zwar gut dagegenhalten, jedoch zeigte sich schlussendlich Horben als die an diesem Tag bessere Mannschaft. Den Unterkirnachern blieb so nur Platz sechs in der Gesamtwertung. Den badischen Meistertitel holten sich die Tauziehfreunden Böllen vor Vizemeister Dietenbach und dem Team Siegelau.