Weit über 100 Akteure auf und hinter der Bühne stemmten den Ball, der eine bunte Mischung aus Showtänzen, Wortbeiträgen und Sketchen war. Hier geht es zu unseren Bildergalerien vom Abend: Teil 1 und Teil 2
Der rote Faden, der sich grob durch den Abend zog, war, dass für den Kater die Geburtstagsparty vorbereitet werden sollte.

Allerdings wurde vergessen, den Kater, der für den großen Jubiläumsumzug vor zwei Wochen früher aus dem Romäusturm befreit wurde, rechtzeitig wieder einzufangen.

Der Kater stromerte deshalb seither außerhalb des Riets durch die Gassen und das Festkomitee hatte alle Hände voll zu tun, die Hauptfigur rechtzeitig zum Partybeginn wieder einzufangen.
Witziger Einfall der Programmmacher waren die kurzen Spielszenen, in denen die Polit- und Narrenprominenz, von Generalfeldmarshall bis Oberbürgermeister, von den Akteuren originalgetreu verkörpert wurden.
Auch nach zwei Jahren Unterbrechung haben die „Gassenhauer“ mit Dominik Schaaf, Andreas Duffner und Thomas Streit bewiesen, dass sie nicht eingerostet sind.

Musikalisch scharfzüngig nahmen sie sich dem Aufregerthema der vergangenen Wochen an, und versprachen „Wir machen‘s leise am Mendigmorgen, no hät die Klägerin koane Sorgen.“
Auch stellten sie zum Zusammenschluss von Villingen und Schwenningen vor 50 Jahren durch die beiden Bürgermeister Kern und Gebauer zur Schlagermelodie die Frage an den damaligen Villinger Bürgermeister: „Warum hast du nicht nein gesagt, es lag allein an dir. Mit welchem Spruch oh Severin, hat Gerhard dich verführt.“
Zweifellos einer der Glanzpunkte des Abends, der nach dem offiziellen Programm von der Geburtstags- in eine zünftige Fastnachtsparty überging.