Das eine Parkhaus in Villingen-Schwenningen hat ganz plötzlich zu. Ein anderes wird derweil akribisch unter die Lupe genommen. Die ungewöhnlichen Aktivitäten bringen auch die Gerüchteküche in der Doppelstadt zum Kochen. Steht hier etwa ein Verkauf der Großgaragen an?

Christoph Hornikel ist Geschäftsführer der Firma Parkservice Hüfer, die für den Betrieb der Parkhäuser in VS verantwortlich ist. Die derzeitigen Arbeiten hätten aktuell nichts mit einem Verkauf zu tun, sagt er – es gehe um ganz andere Dinge.

Wie gut ist der Beton in Schuss?

Im Villinger Parkhaus Inselhof waren dieser Tage Arbeiter der Baufirma Goldbeck am Werk. Was war hier los? Christoph Hornikel berichtet, dass das Gebäude auf Vordermann gebracht werden solle. „Da werden beispielweise Proben vom Beton genommen, um zu sehen, was man sanieren muss“, erklärt er. An der einen oder anderen Stelle werden auch geprüft, wie man das Parkhaus „ein bisschen hübscher machen kann“.

Sorgen von Autofahrern, dass wegen solcher Arbeiten demnächst eine Schließung ansteht, sind zumindest laut Hornickel unnötig. „Ich gehe davon aus, dass das im laufenden Betrieb erledigt werden kann“, sagt er. Erst im Oktober 2024 war im Parkhaus Inselhof auf das neue, schrankenlose Bezahlsystem umgestellt worden.

Überraschung: Garage zu wegen Wassereinbruchs

Kurzfristig und unerwartet war Ende März 2025 außerdem die Tiefgarage an der Neuen Tonhalle gesperrt worden. Unter anderem die Besucher des VS-Forums des SÜDKURIER standen plötzlich vor verschlossener Schranke. Hier seien nach einem Wassereinbruch Betonarbeiten nötig geworden, erklärt Christoph Hornikel.

Das Parkhaus Inselhof: Hier ist aktuell so einiges überprüft worden. Doch warum? Mancher Nutzer hat sich gewundert, was hier wohl los ist.
Das Parkhaus Inselhof: Hier ist aktuell so einiges überprüft worden. Doch warum? Mancher Nutzer hat sich gewundert, was hier wohl los ist. | Bild: Stadler, Eberhard

Auch die Eigentümerin der VS-Parkhäuser, die AIF Capital Group aus Stuttgart, will derzeit keinen geplanten Verkauf bestätigen. „Unser vorrangiges Ziel für diese Parkeinrichtungen ist es, weiterhin eine nachhaltige und langfristig orientierte Bewirtschaftung der Standorte sicherzustellen“, so Pressesprecher Thomas Nolte.

Besitzer prüft regelmäßig alle Optionen

„Regelmäßig und ergebnisoffen“ würden die strategischen Optionen in Bezug auf die Parkeinrichtungen und deren Position innerhalb des Portfolios geprüft, erklärt Nolte. Dies beinhalte auch die regelmäßige Analyse diverser zukünftiger Szenarien und Prognosen, worunter auch eine potentielle Veräußerungsbetrachtung falle. „Dies bedeutet jedoch nicht zwangsläufig, dass ein unmittelbarer Verkauf bevorsteht oder geplant ist“, sagt der Pressesprecher.

Stadt will die Parkhäuser nicht zurück

Für die Stadt VS jedenfalls wären die Parkhäuser wohl kein Thema mehr, selbst wenn sie irgendwann doch auf den Markt kommen sollten. „Die Parkhäuser, damals in der Parkhäuser Villingen-Schwenningen GmbH unter dem Dach der Stadtwerke VS, waren ein Dauerverlustbringer.“, erinnert Stadt-Pressesprecher Patrick Ganter. Der Betrieb sei nie ein ertragreiches Geschäft gewesen. Mit dem Verkauf fielen jährliche Verluste von rund 400.000 Euro weg.

In den kommenden Monaten sind in den Parkhäusern der Doppelstadt einige Neuerungen geplant, bestätigt Christoph Hornikel. So sollen in dem Haus am Klinikum eventuell noch in diesem Jahr Ladesäulen für Elektroautos installiert werden. Außerdem sollen alle Einrichtungen nach und nach auf das schrankenlose Bezahlsystem mit Kennzeichenscan umgestellt werden.