Vöhrenbach – Einen detaillierten Überblick über den Stand des Breitbandausbaus gab Martin Schneider im Ortschaftsrat Urach. Schneider hatte sich als Ansprechpartner seit Beginn der Arbeiten im Mai 2024 der Sache angenommen.

Wie Schneider ausführte, sind so gut wie alle Tiefbauarbeiten, bis auf einige Bohrarbeiten, von Hammereisenbach bis zum Fallerslochweg erledigt. Jetzt erfolgen noch die Arbeiten bis zum Franzenurishof, Oberroturach und Finsterhalde. Wenn die Kabel verlegt sind, erfolgt der Messvorgang, Signal auf Leitung legen und die Installation des Netzabschlussgeräts in den betroffenen Häusern.

„Wann habe ich Internet?“, fragte Tobias Kienzler. Schneider wusste, dass dieser Termin zwischen Zweckverband und Netzbetreiber Stiegeler oder einem anderen Anbieter koordiniert werde. Er rechne damit, dass alle Tiefbauarbeiten bis Ende Mai abgeschlossen sind. Bis Ende des Jahres sollten alle Haushalte das schnelle Internet haben. Seitens der Bauleitung gab Schneider ein Lob weiter: Die Arbeiter würden von der Bevölkerung gut verpflegt, hieß es.

Wie Ortsvorsteher Markus Dannecker bekanntgab, wird die Grünpflege, die bisher Stefan Demattio erledigte, neu von der Stadt ausgeschrieben. Das sind die Bereiche Bolzplatz, Löschweiher und Dorfgemeinschaftshaus.

Mirjam Heizmann informierte über den Stand der Ferienwohnungen. Von zehn angeschriebenen Vermietern gab es sieben positive Rückmeldungen. Diese werden nun in digitaler Form mit Fotos und Barcode in der Infotafel beim Dorfgemeinschaftshaus dargestellt. Somit können Interessierte über den Barcode Verbindung mit den Vermietern aufnehmen. Vorgesehen ist auch, dass die Infotafel auf Sehenswürdigkeiten und Wanderwege hinweist.

Weiteres Thema war eine zu bestimmende Größe für den Friedhofscontainer. Das Karussell für den Kinderspielplatz wird bei geeigneter Witterung bald aufgebaut, informierte Dannecker. Die Sporthalle soll eine LED-Beleuchtung erhalten, deshalb wird ein Angebot eingeholt. Auf den Whats-App Kanal Urach mit verschiedensten Ereignissen und Bekanntgaben machte der Ortsvorsteher aufmerksam. Andreas Weißer regte an, das Objekt Radweg Urach nochmals aufzugreifen. Der Umwelttag findet am Samstag, 12. April, von 9 bis 12 Uhr statt.