Südbadischer Vereinspokal, 1. Hauptrunde: FC Radolfzell – 1. FC Rielasingen-Arlen 3:2 (1:0). – Das Spiel vor 593 Zuschauern im Radolfzeller Mettnau-Stadion begann erwartungsgemäß. Der Oberligist zeigte die bessere Ballkontrolle, der Außenseiter setzte auf Engagement und engagierte Zweikämpfe.
Zwar kamen die Rielasinger Gäste zu einer Reihe von Freistößen in aussichtsreicher Position, doch wirklich gefährlich wurde es für das Tor von FCR-Keeper Pascal Bisinger kaum. Doch auch sein Gegenüber Dennis Klose verlebte einen eher ruhigen Auftakt.
Doch in der 34. Minute nahm die Begegnung Fahrt auf, denn die Platzherren gingen überraschend in Führung.
Yannic Schädler konnte aus kurzer Distanz einen Ball an Klose vorbei ins lange Eck heben.
Die Radolfzeller Fans träumten von einer Pokal-Überraschung, aber dafür war es noch zu früh. Allerdings gelang es den Gäste kaum, Zugriff auf das Spiel zu bekommen und für Gefahr zu sorgen. Zwar landete ein schöner Volleyschuss von Fabio Moreno Fell im Netz, doch der Unparteiische entschied auf Abseits. Somit wurden mit der knappen Radolzeller Führung die Seiten gewechselt.
Da im Pokalmodus der höherklassige Club gewinnen muss, um in die nächste Runde einzuziehen, stand die Elf von Trainer Michael Schilling nun gehörig unter Druck. Und sie schien dem Druck Stand zu halten. Mit einem Blitzstart in die zweite Halbzeit drehte der Oberligist das Spiel. 47. Minute: Ein Kopfball von Fabio Moreno Fell ging von der Unterkante der Latte hinter die Torlinie und sprang zurück ins Feld.
Dennoch erkannte Schiedsrichter Ebe völlig zurecht auf Tor und es stand 1:1. Nur eine Minute später wieder ein hoher Ball vor das Radolfzeller Tor, diesmal stand der Rielasinger Neuzugang Laurin Trost richtig und köpfte zum 1:2 ein.
Das Pokalspiel schien seinen planmäßigen Lauf zu gehen.
Die Mannschaft von Trainer Steffen Kautzmann brauchte einige Zeit, um sich an die neue Situation anzupassen, doch mit zunehmender Spieldauer kamen die Platzherren wieder besser ins Spiel, während die Gäste die Führung lediglich verwalteten.
In der 67. Minute fand eine scharfe Hereingabe von rechts vor das Rielasinger Tor noch keinen Abnehmer, doch eine Minute später erneut ein Angriff über rechts, erneut kam der Ball scharf vor Kloses Tor, aber diesmal stand der Ex-Rielasinger Alexander Stricker goldrichtig und es hieß 2:2.
In der Folge lag mehrfach ein Radolfzell Treffer in der Luft, der dann in der 75. Minuten Daniel Wehrle gelang, der einen Querpass zum vielumjubelten 3:2 nutzte.
Nun drängte der 1.FC Rielasingen-Arlen vehement auf den Ausgleich, um eine Verlängerung herbeizuführen, doch die vielbeinige Radolfzeller Abwehr ließ keinen Treffer mehr zu. Ein spektakulärer Fallrückzieher von Gianluca Serpa landete auf dem Netz, nicht im Tor, so dass nach dem Abpfiff der Radolfzeller Anhang einen Sieg in diesem prestigeträchtigen Derby feiern durfte.
„Wir müssen es uns ankreiden, nach dem Führungstreffer zum 2:1 das Spiel nicht zu Ende gespielt zu haben!“, analysierte Michael Schilling die Niederlage eine Woche vor dem Rundenstart in der Oberliga.
Sein Gegenüber Steffen Kautzmann musste nach der nervenaufreibenden Schlussphase erst einmal tief durchatmen, ehe er knapp zusammenfassen konnte: „Nächste Runde!“ Allerdings räumte er ein, dass sein Team nach der Rielasinger Führung kurzzeitig ein wenig der Mut verließ, erkannte dann aber: „Dann haben wir fortgesetzt, was wir in der ersten Halbzeit schon gut ungesetzt hatten.“ Und mit Blick auf den Verbandsligasaisonstart am kommenden Wochenende hofft er: „Das müsste jetzt Selbstvertrauen geben!“
- Tore: 1:0 (34.) Schädler, 1:1 (47.) Moreno Fell, 1:2 (48.) Tost, 2:2 (67.) Stricker, 3:2 (75.) Wehrle. – SR: Stefan Ebe. – Zuschauer: 593.