Fußball-Kreisliga B-4: – Eine großartige Aufholjagd im Frühjahr krönte der FC Dettighofen mit dem Meistertitel und steigt nach zwei Jahren wieder in die Kreisliga A auf. Mit dem 10:0 im letzten Spiel gegen die Spvgg. Wutöschingen II machte die Elf von Trainer Michael Ebner in der Kreisliga B-4 alles klar.

Als Ebner die Mannschaft im Sommer übernahm, stand der Neuaufbau auf dem Programm. Von Titel und Aufstieg war keine Rede. Etablierte Spieler wie Rouven Zimmermann, Fabian Frisch, Steven Rutschmann, Torhüter Stefan Hauser sowie Spielertrainer und Torjäger Andreas Behlke hatten aufgehört. „Das waren gewichtige Abgänge“, erinnert Ebner, dessen Aufgabe es war, eine neue Elf zu formen.

Fünf Nachwuchsspieler wurden integriert. Ebner kannte sie aus seiner Zeit als Trainer der A-Junioren. der Spielgemeinschaft des FC Dettighofen und FC Hochrhein zwei Mal ins Bezirkspokalfinale geführt, einmal den Titel gewonnen. Die Jungs wurden zu wichtigen Säulen im Meisterteam.

Weiterer Glücksfall war, dass Sebastian Faller, der 35-jährige Kapitän und Leitwolf, weiter zur Verfügung stand. Um ihn herum baute Ebner eine Elf mit einem Durchschnittsalter von 22 Jahren auf. „Sebastian ist ein wichtiger Spieler, ist Dreh- und Angelpunkt“, erklärt der Trainer. Auch außerhalb des Platzes gelte sein Mittelfeldstratege als Persönlichkeit.

Ebner lehrte ein attraktives Spielsystem mit Viererkette. „Wir wollten das Passspiel auf ein Niveau bringen, mit dem wir bei einem Aufstieg auch in der Kreisliga A mithalten können“, ist Ebner davon überzeugt, dass seine Elf die spielerisch beste der Liga war. Grundstein des Erfolgs waren für ihn allerdings Teamgeist und überdurchschnittlicher Trainingsbesuch. Von den 16 Spielern waren regelmäßig 13 Spieler im Training, lobt Ebner: „Das ist einzigartig. Wir waren damit physisch und mental allen anderen voraus.“

Zudem konnte er sich auf ein engagiertes Vorstandsteam verlassen. Allen voran Vorsitzender Mario Moser und Sportchef Fabian Frisch hebt Ebner heraus: „Sie haben sich um das Team gekümmert und einiges zum Erfolg beigetragen.“ Starke Unterstützung kam von den Fans. 100 bis 200 Zuschauer bei den Heimspielen sind für die Kreisliga B überdurchschnittlich.

Die Mannschaft verfügte über keinen Toptorjäger, hat aber in Lucas Mülhaupt (17 Tore), Fabio Kech (15) und Sandro Fischer (14) gleich drei kreative und torgefährliche Spieler. „Das zeigt, wie ausgeglichen das Team ist“, sagt Ebner.

Nach der Vorrunde hatte der FC Dettighofen bereits zehn Punkte Rückstand auf Tabellenführer SG Mettingen/Krenkingen und Verfolger SV Stühlingen. Das Spitzenduo verlor allerdings den Rhythmus, der Verfolger wurde immer stärker. Ebner spürte schon in der Frühjahrs-Vorbereitung: Seine Elf war entschlossen und wollte mehr. Der FC Dettighofen holte Zug um Zug auf, übernahm am vorletzten Spieltag die Spitze und holte am Ende mit vier Punkten Vorsprung den Titel.

In der neuen Liga hält Ebner an seiner Linie mit jungen Spielern fest. Er baut fest auf die Aufstiegself: „Diejenigen, die den Aufstieg geschafft haben, sollen auch die Chance bekommen, sich in der Kreisliga A weiterzuentwickeln.“