Fußball: – Einen fast schon historisch zu nennenden Sieg feierte die Spvgg. Brennet-Öflingen beim Turnier um den Wehratalpokal, das dieses Jahr vom SV Schwörstadt ausgerichtet wurde. Trainer Urs Keser stand mit seiner Elf auf der Sportanlage seines Heimatvereins im Finale gegen den FC 08 Bad Säckingen. Nachdem Timo Bernauer den fünften Elfmeter gegen Raphael Scherzinger verwandelt hatte, stand fest, dass der „Pott“ erstmals seit 1988 wieder für ein Jahr im Clubheim der Spvgg. Brennet-Öflingen stehen wird. Nach dem ersten Erfolg 1981 war es erst der dritte Turniersieg des Bezirksliga-Absteigers in der Geschichte des Turniers.
Die Spvgg. Brennet-Öflingen tat sich im Finale allerdings schwer. Optisch überlegen zwar, gelang es nicht, den entscheidenden Treffer zu setzen. Die Führung durch David Heinz (23.) war zur Pause nicht unverdient, aber der FC 08 Bad Säckingen gab sich nicht geschlagen. Allerdings war das Team von Rusmir Omeragic in der Offensive zu harmlos.

Spätestens nach der Doppelchance für den Bezirksliga-Absteiger, als Scherzinger gegen Heinz parierte und Velibor Radic den Nachschuss von Bernauer von der Linie kratzte, schien die Sache gelaufen zu sein. Doch weit gefehlt. 14 Minuten vor Ende der regulären Spielzeit schafften die Bad Säckinger den verdienten Ausgleich. Den Schuss von Domenico Bucalo wehrte der Ex-Schwörstadter Daniel Brüggemann noch ab, gegen den Schuss von Veselin Radic war er aber machtlos.
Im Elfmeterschießen meisterte Brüggemann den Versuch von Florian Herzog. Weil Marco Götz an seinem 29. Geburtstag ebenso traf, wie Pascal Degelmann, Fabian Schmidt und Denis Götz, war es Timo Bernauer vorbehalten. Den Sieg bringen Elfer zu verwandeln. Für den FC 08 Bad Säckingen hatten Marcel Wolfring, Velibor Radic und Neuzugang Marcel Rymsza getroffen.
Im Spiel um Platz drei setzte sich der FC Wehr mit 4:2 gegen den FSV Rheinfelden durch. Semih Kilic und Toni Santoro hatten vor der Pause getroffen. Nach dem Wechsel erhöhte Francesco Vardi zwar auf 3:0, doch im Gegenzug verkürzte Luis Grether auf 1:3. Nach dem 4:1 durch Kilic war die Partie allerdings entschieden. Der vom SV Schwörstadt zurück gekehrte Mike Dages verkürzte lediglich noch auf 2:4.
Pokalverteidiger FC Wallbach kam im Spiel um Rang fünf zu einem ungefährdeten 4:1 gegen Gastgeber SV Schwörstadt. Nach Toren von Mike Heyde, Dan Stengritt (2) und Dennis Heinemann gelang Mario Probst nur noch der Ehrentreffer für die Hausherren.
Obwohl sie das Turnier als Letzter abgeschlossen hatten, zeigten sich die Gastgeber durchaus zufrieden: „Wir hatten an allen vier Turniertagen eine stattliche Kulisse“, freute sich Sportchef Alexander Burkart über den Zuspruch der Zuschauer auf der Sportanlage am Rheinufer.