Fußball-Kreisliga A, Ost: – Langweilig wird es Sylvio Kech selten. Neben seinem Traineramt beim FC Weizen beschäftigt den 24-Jährigen derzeit sein duales Studium in Lörrach. Das hat für ihn natürlich eine hohe Bedeutung: „Wenn sich fußballerische und berufliche Termine überschneiden, kann es schon mal sein, dass für mich das berufliche Engagement wichtiger ist, als der Fußball.“

Lehrmeister: Drei Jahre lang war Sylvio Kech gelehriger Co-Trainer unter Klaus Gallmann (hinten) beim FC Erzingen und feierte zum ...
Lehrmeister: Drei Jahre lang war Sylvio Kech gelehriger Co-Trainer unter Klaus Gallmann (hinten) beim FC Erzingen und feierte zum Abschluss den Aufstieg in die Landesliga. | Bild: Neithard Schleier

Vor allem dienstags wird es stressig für den jungen Trainer: Damit mit er die „Erste“ trainieren kann, nimmt er unter Woche ausnahmsweise den Weg von Lörrach ins Wutachtal auf sich, ist manchmal eineinhalb Stunden unterwegs. Übers Wochenende kommt er aber nach Hause, kann somit problemlos beim Training am Freitag und dann am Samstag oder Sonntag beim Spiel dabei sein.

Zwischendurch Schlusslicht

„Mit unserem Saisonstart war ich sehr zufrieden“, blickt Kech auf die ersten Spiele, bei denen er mit seinem Team nach sechs Einsätzen bereits acht Punkte auf dem Konto hatte. Es folgten dann aber vier Niederlagen, die das Team auf den letzten Tabellenplatz rutschen ließen. Zwei Siege gegen die direkte Konkurrenz verhalfen dem FC Weizen dann aber wieder, nach oben zu klettern. Zur Winterpause steht die Mannschaft von Sylvio Kech auf dem elften Tabellenplatz. Sie hat aber lediglich einen Punkt Vorsprung auf den ersten Abstiegsplatz.

Sylvio Kech zur Kreisliga A, Ost Video: Jan Zipfel

Sylvio Kech ist in Lausheim aufgewachsen. Hier lebt er noch heute im Hause seiner Eltern. Als Fußballer begann er bei den Bambini des FC Weizen. Bei seinem Heimatverein hat er in allen Jugendmannschaften gekickt, wurde 2016 mit den B-Junioren sogar Meister und stieg in die Bezirksliga auf.

Meisterjubel: Mit den B-Junioren des FC Weizen feierte Sylvio Kech (vorn, Vierter von links) im Sommer 2016 – unter den Trainern ...
Meisterjubel: Mit den B-Junioren des FC Weizen feierte Sylvio Kech (vorn, Vierter von links) im Sommer 2016 – unter den Trainern Rolf Büche (Links) und Roland Vogel (rechts) den Aufstieg in die Bezirksliga. | Bild: FC Weizen privat

Schon nach dem ersten Jahr bei den A-Junioren wurde der Lausheimer vom Spieler zum Trainer – mehr oder weniger aus Zufall. „Der FC Weizen suchte zu diesem Zeitpunkt einen Trainer für die C-Junioren“, erinnert sich Kech, wie er als 18-Jähriger sein erstes Traineramt angetreten hat: „Ich hatte schon damals das Gefühl, das ich als Trainer mehr erreichen kann – wie als Spieler“, begründet Kech seine Entscheidung.

Das könnte Sie auch interessieren

Seine Weitsicht hat sich bestätigt. Der Lausheimer feierte schon bald seinen ersten großen Erfolg. Nach zwei Jahren als Coach der C-Junioren, wurde Sylvio Kech im Sommer 2019 vom Bezirksligistin FC Erzingen als Co-Trainer verpflichtet: „Der Kontakt kam über den damaligen Cheftrainer Klaus Gallmann zustande, der in Weizen wohnte.“

Könner am Ball: Als Jugendspieler war Sylvio Kech beim FC Weizen in allen Altersklassen aktiv. Als 18-Jähriger wurde er dann Trainer der ...
Könner am Ball: Als Jugendspieler war Sylvio Kech beim FC Weizen in allen Altersklassen aktiv. Als 18-Jähriger wurde er dann Trainer der C-Junioren in seinem Verein. | Bild: Kech Privat

Erfolgreich als Co beim FC Erzingen

Im ersten Jahr gemeinsamen Jahr scheiterten die Erzinger in der Relegation gegen die SG Nordweil/Wagenstadt noch knapp am Aufstieg zur Landesliga. In den darauf folgenden Jahren verhinderte Corona den Aufstieg der Erzinger, der laut Kech immer das Ziel war. Entsprechend erleichtert waren Mannschaft und Trainerteam, als im Sommer 2022 nach Siegen in der Relegation gegen den FC Emmendingen der Sprung in die Landesliga geschafft wurde: „Das war natürlich super“, freut sich Sylvio Kech noch immer über den Erfolg zum Abschluss seiner Zeit im Klettgau.

Das könnte Sie auch interessieren

Nach dem erfolgreichen Aufstieg lehrte Sylvio Kech, der die B-Trainerlizenz besitzt, zurück und Cheftrainer beim FC Weizen. Er folgte auf Michael Gallmann, älterer Bruder seines bisherigen Cheftrainers, der sich zum FC Schlüchttal orientiert hatte.

Aufstieg zum Abschied: Welchen Stellenwert Sylvio Kech als Co-Trainer beim FC Erzingen hat, zeigte nicht nur diese Szene, als ihn ...
Aufstieg zum Abschied: Welchen Stellenwert Sylvio Kech als Co-Trainer beim FC Erzingen hat, zeigte nicht nur diese Szene, als ihn Vassilios Dimitiradis (links) und Angelo Armenio nach dem Landesliga-Aufstieg auf ihren Schultern vom Platz trugen. | Bild: Scheibengruber, Matthias

In der ersten Saison landete der FC Weizen mit 42 Punkten auf dem neunten Tabellenplatz, im gesicherten Mittelfeld. „Das oberste Ziel ist auch in dieser Saison auf jeden Fall der Verbleib in der Liga“, gibt Kech die Marschrichtung vor. Allerdings hatte er in seinem Kader in der Hinrunde zahlreiche angeschlagene Spieler. Außerdem fehlten zwei Stammspieler, die über längere Zeit verreist waren. Entsprechend froh ist Kech, dass diese wichtigen Akteure nach der Winterpause wieder zu Verfügung stehen. Schließlich soll die Abstiegszone verlassen werden.

Sylvio Kech im Gespräch Video: Jan Zipfel

Das Ende der Fahnenstange hat Trainer Sylvio Kech, der als Bayern-Fan vor allem große Stücke auf die Arbeit von Julian Nagelsmann hält, noch lange nicht erreicht. Dank seines jugendlichen Alters und seiner Fachkompetenz stehen ihm alle Türen offen: „Mit dem FC Bayern oder Real Madrid wird es wohl eher nichts werden. Aber überregional zu arbeiten und eine Landes- oder Verbandsligamannschaft zu trainieren, wäre schon etwas ganz Besonderes für mich.“