Fußball-Landesliga: – Einige personelle Änderungen gab es in den Kadern der Landesligisten aus unserer Region in der Winterpause.
FC Erzingen: Drei Abgänge, drei Zugänge
Der FC Erzingen hat den Nachfolger für Trainer Klaus Gallmann, der im Sommer aus privaten und beruflichen Gründen aufhören wird, schon gefunden. Es ist Michele Masi, der bis Ende der Runde noch den Bezirksligisten SV Jestetten trainiert. Unterstützt wird er von seinem neuen Co-Trainer Björn Winter, der bis dahin noch in gleicher Funktion bei der SG Mettingen/Krenkingen tätig ist.
Auf drei Spieler muss der Aufsteiger aus dem Klettgau künftig verzichten. So zieht es Christian Mulc zurück in seine kroatische Heimat. Hasan Faslak wohnt aus beruflichen Gründen künftig in den USA.
Schwer wiegt der Abschied von Torwart Loris Bendel, der ebenfalls aus beruflichen Gründen nach Barcelona zieht.
Dafür verpflichtete der FC Erzingen Mirco Nannavecchia vom SV Stühlingen, der Bendels Nachfolger im Tor werden soll, Abwehrspieler Deniz Ortancioglu (18) vom Bodensee-Bezirksligisten 1. FC Rielasingen-Arlen II und Florian Isele (32) vom Schwarzwald-Bezirksligisten TuS Bonndorf.
SV 08 Laufenburg: Neuer Trainer, neuer Spieler
Der SV 08 Laufenburg hat in der Trainerfrage nach der Trennung von Alaa Eldin Atalla Klarheit geschaffen und noch im alten Jahr einen Nachfolger präsentiert.
So wurde der Erzinger Michael Hagmann, bis Frühjahr 2022 beim FC RW Weilheim, neuer Cheftrainer. Sein Vertrag läuft bis mindestens Sommer 2024. Neuer Co-Trainer ist auch ein Erzinger: Francesco D‘Acunto. Raffaele Cella und Olaf Malzacher vervollständigen das Trainer-Team.
Die Null-Achter präsentierten auch einen neuen Spieler. So wird Ibrahima Camara (22) vom Verbandsligisten FC Auggen, der auch schon für den TuS Efringen-Kirchen und den SV Weil spielte, die Mannschaft verstärken. Der Lörracher ist ab sofort spielberechtigt. Verlassen hat das Team Mike Heyde (28), der zum FC Wallbach zurückkehrt.
Kaum Bewegung beim FSV Rheinfelden
Der FSV Rheinfelden setzt zumindest bis Ende der Saison im Sommer auf sein Trainertrio mit Musa Musliu, Gianfranco Oliveri und Anton Weis.
Zwei neue Spieler rücken in den Kader. So wechselte Giovanni Passannante (19) vom FC Wittlingen in der Winterpause zum FSV Rheinfelden, wird aber wohl erst zur neuen Saison im Sommer spielberechtigt sein, da der FC Wittlingen – wie aus verschiedenen Quellen zu hören ist – keine Freigabe erteilen werde. Sicher in den ersten Spielen nach der Winterpause dabei ist Arianit Tasholli vom schweizerischen FC Aesch. Der 25-jährige Stürmer spielte früher – wie Passannante – mit dem FV Lörrach-Brombach in der U19-Oberliga.
Nicht mehr zum Rheinfelder Aufgebot zählen dagegen Stephanos Georgiou (Studium), Alessandro Guglielmelli, Nick Henke (beide SV Herten), Can Koyuncu (FC Wallbach) und Philip Kopf (VfR Bad Bellingen).