Emeli Glaser

Ab Ende 2024 schreibt die EU laut bundesregierung.de vor, dass es in der ganzen EU einheitliche USB-C-Ladebuchsen für alle elektronischen Kleingeräte wie Handys geben soll. Nun wurde bei Apple diskutiert, ob das neue iPhone 17 Air komplett ohne Buchse erscheinen soll. Ob es das iPhone 17 Air nur ohne Ladebuchse geben wird und wie kabelloses Laden funktioniert, erfahren Sie hier.

Übrigens: Buchsenlose Smartphones sind nicht die einzige Innovation, an der Apple arbeitet: Apples erstes faltbares iPhone steht angeblich in den Startlöchern. Der Preis könnte alle bisherigen Apple Handys aber deutlich übersteigen. Apples selbst entwickelte KI Apple Intelligenz hält auch auf deutschen iPhones verspätet Einzug. 

Gibt es das iPhone 17 Air nur ohne Ladebuchse?

Laut der britischen Zeitung Independent, plant der Apple-Konzern, seine „iPhone 17“-Reihe im September 2025 zu veröffentlichen. Eines der Modelle, das iPhone 17 Air soll besonders dünn und leicht sein, so wie andere „Air“ Produkte von Apple. Laut dem Wirtschaftsmagazin Forbes soll Apple intern diskutiert haben, das iPhone 17 Air ausschließlich ohne Ladebuchse auf den Markt zu bringen. Diese Idee soll aber inzwischen wieder verworfen worden sein. Laut dem Medienunternehmen Bloomberg habe Apple überlegt, das Smartphone ohne Buchse zu veröffentlichen, weil man befürchtet habe, dass es sonst nicht den EU-Regularien entsprechen würde. Inzwischen sei aber bestätigt worden, dass eine kabellose Ladeoption auch in der EU legal sein würde.

Auch interessant: Das iPhone 16e präsentiert sich als neues Budget-Modell von Apple. Nutzerinnnen und Nutzer fragen sich, ob sich ein Kauf lohnt. Mit den Neuerungen beim iPhone 16 und iPhone 16 Plus verspricht Apple auch Möglichkeiten zur Eigenreparatur.

iPhone 17 Air: Wie funktioniert das Laden ohne Buchse?

Kabelloses Laden gibt es bereits bei anderen Apple-Produkten, die auf dem Markt sind: iPhone-Modelle seit dem iPhone 8 besitzen die Möglichkeit, sie induktiv, also kabellos, zu laden. Und Produkte, wie die Apple Watch, werden ausschließlich kabellos geladen. Mit einem Ladepad namens MagSafe statt einem Stecker lädt die Batterie der digitalen Uhr. Dafür legt man das Gerät einfach auf die mit Strom verbundene Ladestation und es wird automatisch aufgeladen. Ähnlich sollte das Laden auch beim iPhone 17 Air funktionieren. Apple ist dafür bekannt, nach und nach Hardware durch andere Lösungen zu ersetzen: Neuere iPhones besitzen keinen Home-Button und keine AUX-Buchse für Kopfhörer mehr, neuere Macs nur noch USB-C-Eingänge statt HDMI und SD-Karten-Slots. Laut der Economic Times kann buchsenloses Laden Vorteile bringen: Es könne dadurch kein Staub oder Wasser mehr in die Buchsen geraten, was die Lebensdauer des Geräts verlängern könnte. Außerdem gehe es Apple immer darum, ihre Geräte auch ästhetisch weiterzuentwickeln.

Übrigens: Die meisten Menschen kennen die Situation, dass das Handy weg ist und sich einfach nicht finden lässt. Sowohl Apple- als auch Android-Geräte haben Funktionen die helfen sollen, falls das Gerät einmal verloren geht. Damit das Smartphone richtig funktioniert und ausreichend Speicherplatz vorhanden ist, kann es sich lohnen, den Cache zu leeren