Ann-Katrin Hahner

Apple plant angeblich, seinen AirPods noch im Jahr 2025 eine Live-Übersetzungsfunktion hinzuzufügen. Diese Neuerung soll es ermöglichen, Gespräche in Echtzeit in eine andere Sprache zu übersetzen, was die Kommunikation zwischen Menschen unterschiedlicher Sprachräume erheblich erleichtern könnte.​ Was genau das Unternehmen plant und wann die Neuerung auf die Airpods kommen soll, erfahren Sie hier.

Übrigens: Bei Apples Frühjahrsevent wurde ein neues Modell der iPhone 16er-Reihe enthüllt. Das neue iPhone 16e gilt als Budget-Modell und soll preisbewusste Nutzer überzeugen. Allerdings gibt es auch günstigere Alternativen.

Kopfhörer mit Live-Übersetzung? Das plant Apple angeblich noch 2025 für die AirPods

Laut einem Bericht von Bloomberg News, dessen Redakteur, Mark Gurman, häufig Kontakt zu Insidern der Branche hat, wird diese Funktion als Teil eines Software-Updates für die AirPods eingeführt und ist eng mit dem kommenden iOS 19-Update verknüpft. Die AirPods würden dabei die Sprache des Gesprächspartners aufnehmen, das iPhone übernimmt die Übersetzung und spielt sie direkt in die Ohrhörer des Nutzers zurück, heißt es in dem Bericht. Umgekehrt könne der Nutzer in seiner eigenen Sprache antworten, wobei das iPhone die Übersetzung laut über seine Lautsprecher wiedergibt. ​

Diese Funktion erinnert an ähnliche Angebote anderer Hersteller. Demnach erinnert das Portal The Verge daran, dass Google bereits 2017 eine Übersetzungsfunktion in seine Pixel Buds integrierte und diese 2022 mit den Pixel Buds Pro erweiterte. Auch Unternehmen wie Meta und Humane experimentierten dem Bericht zufolge mit Live-Übersetzungen in ihren Wearables, allerdings mit unterschiedlichem Erfolg.

Übersetzungsfunktion auf AirPods – Wann kommt die Neuerung?

Neben der Live-Übersetzung plant Apple für dieses Jahr eine umfassende Überarbeitung seiner Software. Dazu gehören Änderungen an den Benutzeroberflächen von iPhone, iPad und Mac, die laut der Nachrichtenagentur Reuters im Rahmen des iOS 19-Updates erwartet werden. Diese Neuerungen könnten die Art und Weise, wie Nutzer mit ihren Geräten interagieren, grundlegend verändern. ​Apple könnte die Neuerung bereits auf der Worldwide Developers Conference – WWDC 2025, die traditionell im Juni eines jeden Jahres stattfindet, vorstellen. Ein offizieller Release wird dann wahrscheinlich im Herbst 2025 zusammen mit den neuen iPhones und dem finalen iOS-19-Update erfolgen.

Die Einführung der Live-Übersetzungsfunktion könnte die AirPods noch attraktiver für Reisende und Geschäftsleute machen, die häufig mit Sprachbarrieren konfrontiert sind. Es bleibt allerdings abzuwarten, wie gut die Funktion in der Praxis funktioniert und ob sie mit den Angeboten der Konkurrenz mithalten kann.

Übrigens: In den sozialen Medien läuft die Gerüchteküche bezüglich des neuen iPhone 17 Pro heiß – von großen Kameraupgrades ist hierbei die Rede. Wer nicht immer das neueste Modell besitzen muss, hat seit dem iPhone 16 die Möglichkeit, das Smartphone selbst problemlos zu reparieren.