Bevor der Sänger Florian Silbereisen mit Schlagerstar Helene Fischer eine der bekanntesten Beziehungen der Schlagerbranche führte, war der Moderator bereits drei Jahre lang mit einer anderen Frau liiert. Wer ist sie, warum hat es nicht geklappt zwischen den beiden und was sie heute machen.
Übrigens: Florian Silbereisen musste seine Villa am Mondsee verlassen – um einer ihm wichtigen Frau nahe zu sein. Für einen Freund brach er im März 2025 von seinen Dreh in Neuseeland auf, um bei ihm in Deutschland sein zu können.
Florian Silbereisen: Mit wem war er vor Helene Fischer zusammen?
Helene Fischer und Florian Silbereisen führten ganze zehn Jahre lang eine Beziehung, bevor sie sich für viele Schlagerfans 2018 überraschend trennten. Doch der Schlagerstar war laut Bunte schon einmal liiert – mit Michaela Strobl. Zwischen 2003 und 2006 waren Silbereisen und Strobl ein Paar. Die gebürtige Österreicherin stammt aus der Familie von Schlagerstar Andy Borg. Und Andy Borgs Ehefrau Birgit ist Strobls Schwester. Ein echtes Schlager-Traum-Paar also, dürfte man denken.
Florian Silbereisen, der zu dieser Zeit seine Karriere als Moderator weiter ausbaute, äußerte sich nach der Trennung über das Liebes-Aus. „Wir haben uns immer noch lieb, aber wir konnten es einfach nicht mehr ertragen, wie ein Ehepaar zusammenzuleben – auch wenn die heile Volksmusikszene das gern gesehen hätte“, sagte er laut dem Magazin Bunte.
Nach der Trennung zog sich Michaela Strobl aus der Öffentlichkeit zurück. Laut Bunte soll sie 2014 geheiratet haben. Florian Silbereisen hingegen blieb der Öffentlichkeit erhalten und machte vor allem durch seine langjährige Beziehung mit Helene Fischer Schlagzeilen, bis das Paar sich 2018 trennte. Nun ist der Traumschiff-Kapitän über einen Remix sogar in Richtung Techno-Musik gegangen.
Übrigens: Aktuell gibt es Spekulationen um sein Beziehungsleben, doch Silbereisen selbst hält sich bedeckt. Ein anderes Schlager-Paar ging nun mit Details zu ihrer Liebesbeziehung an die Öffentlichkeit – sie erzählen in einem neuen Song von dem Moment, wie es bei ihnen das erste Mal funkte.