Damit ein Großereignis wie der Eurovision Song Contest (ESC) problemlos über die Bühne geht, sind freiwillige Helfer notwendig. So auch dieses Jahr in Basel in der Schweiz. Ab heute, 16. Januar, um 13 Uhr können sich Interessierte über die Plattform Swiss Volunteers registrieren, um die Veranstaltung hautnah zu erleben.
700 Freiwillige werden gesucht, heißt es in einer Mitteilung des Präsidialdepartements des Kantons Basel-Stadt und der SRG SSR, der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft. Die Bewerbungen sind auch für Leute aus Deutschland offen, wie eine Sprecherin der Stadt mitteilte.
Organisatoren versprechen „exklusiven Blick hinter die Kulissen“
Zu den Aufgaben der Freiwilligen gehören demnach die Betreuung internationaler Delegationen, Begrüßung von Zuschauern und Presse, Weisung der Besucherströme, Auf- und Abbautätigkeiten sowie die Unterstützung an den Informations- und Checkpoints. Erfolgreiche Bewerber erhalten den Angaben zufolge „nicht nur einen exklusiven Blick hinter die Kulissen, sondern auch die Chance, Teil eines einzigartigen Gemeinschaftserlebnisses zu werden“.

Besonders willkommen sind laut den ESC-Veranstaltern Personen aus der Region mit fundierten Ortskenntnissen, die einen wertvollen Beitrag zur Durchführung des Großevents leisten können. Bewerben können sich alle Menschen, die zum Zeitpunkt der Registrierung mindestens 18 Jahre alt sind und zwischen dem 1. Mai und dem 20. Mai 2025 an mindestens 10 Tagen zur Verfügung stehen. Die ESC-Veranstaltungen finden ab dem 10. Mai statt, am 17. Mai ist das Finale des Musikwettbewerbs.
Die Auswahl der Freiwilligen erfolgt auf Basis verschiedener Eigenschaften, wie beispielsweise Sprachkenntnisse, körperliche Belastbarkeit sowie Vertrautheit mit Basel und Umgebung. Die sogenannten Volunteers erwartet den Angaben zufolge eine umfassende Vorbereitung: „Neben einem Training erhalten sie Verpflegung und Kleidung für ihren Einsatz, die sie als Dank für ihre Mithilfe behalten dürfen.“ Die Anforderungen variieren je nach Einsatzbereich, und für bestimmte Positionen wird vorab ein Vorstellungsgespräch geführt.
Die nationale Schweizer Non-Profit-Organisation Swiss Volunteers, die sich für die Förderung des Ehrenamts einsetzt, wirkt ebenfalls beim ESC mit und unterstützt die Organisation und Koordination der Freiwilligenarbeit. Interessierte können auf der Plattform ihre Präferenzen und Kenntnisse angeben, um die Einsatzplanung zu erleichtern.
Eine Voranmeldung war bereits seit September 2024 möglich. Die Resonanz sei bisher sehr erfreulich, heißt es in der Mitteilung der Organisatoren. Rund 7000 Personen haben bereits ihr Interesse bekundet. Alle Vorangemeldeten seien bereits per E-Mail über die nächsten Schritte informiert worden.