Edelsteine faszinieren Menschen seit Jahrhunderten. Farben, ihre Formen und Entstehung machen sie zu etwas ganz Besonderem. Einige von ihnen stechen besonders heraus, wie zum Beispiel der größte Amethyst der Welt. Andere fallen vor allem durch ihre extreme Seltenheit auf.
Was genau als selten gilt, ist dabei nicht immer eindeutig. Je nach Quelle und Kriterium fallen die Einschätzungen unterschiedlich aus. Hier finden Sie eine Auswahl von zehn Edelsteinen, die zu den seltensten zählen.
Die seltensten Edelsteine der Welt: Painit
In einer Liste seltener Edelsteine darf der Painit nicht fehlen. Denn laut Angaben der International Gem Society (IGS) waren bis zum Jahr 2001 weltweit nur drei Kristalle dieses Minerals bekannt. Erst danach entdeckte man in Myanmar weitere Fundorte. Auch wenn inzwischen über tausend Stücke gefunden wurden, handelt es sich dabei meist um Fragmente oder stark eingeschlossene Kristalle.
Aussehen
Laut der IGS zeigt Painit eine dunkle, rotbraune bis orangebraune Farbgebung. Manche Steine wirken fast wie Rubin, können aber deutlich dunkler ausfallen. Die Edelsteine erscheinen meist gläsern bis transparent und zeigen teilweise ein Farbspiel je nach Blickwinkel, von tiefem Rubinrot bis hin zu blassem Braun-Orange.
Musgravit gehört zu den seltensten Edelsteinen der Welt
Bei manchen der seltensten Edelsteine der Welt wird schon durch den Preis deutlich, wie außergewöhnlich sie sind. So auch beim Musgravit, der laut Forbes nicht nur zu den seltensten, sondern auch zu den teuersten Edelsteinen der Welt zählt. Für ein Karat dieses Edelsteins kann man rund 5500 Euro bezahlen.
Aussehen
Musgravit kann optisch sehr unterschiedlich wirken. Die Farbpalette reicht laut Geology Science von Grünblau über verschiedene Violett-Töne bis hin zu Grau oder sogar farblosen Varianten. Der Edelstein ist meist transparent, was ihn besonders leuchtend und klar erscheinen lässt. Seine Kristalle bilden sich typischerweise in prismatischen oder flachen Formen aus.
Grandidierit ist einer der seltensten Edelsteine der Welt
Auch Grandidierit zählt laut Forbes zu den teuersten und seltensten Edelsteinen der Welt. Entdeckt wurde er 1902 in Madagaskar, dem einzigen bekannten Fundort bis heute. Für ein Karat dieses außergewöhnlichen Steins kann man bis zu 18.000 Euro zahlen. Seine extreme Seltenheit und die charakteristische Farbwirkung machen ihn zu einem der begehrtesten Edelsteine weltweit.
Aussehen
Laut IGS fällt Grandidierit vor allem durch seine auffällige bläulich-grüne Farbe auf. Der Edelstein ist durchscheinend bis transparent und wirkt je nach Blickwinkel unterschiedlich, von farblos über dunkelgrün bis hin zu tiefem Blaugrün.
Die seltensten Edelsteine: Roter Beryll
Ein Edelstein, der selbst unter den seltensten noch heraussticht, ist Roter Beryll. Laut Geology.com wurde bislang nur ein einziger Ort auf der Welt gefunden, an dem sich Kristalle in Edelsteinqualität bilden: die Ruby-Violet-Mine in den Wah-Wah Mountains in Utah. Es wird geschätzt, dass auf 150.000 Diamanten in Schmuckqualität nur ein einziger Roter Beryll kommt. Das zeigt sich auch im Preis, denn laut Forbes ist er mit bis zu 9.200 Euro pro Karat einer der teuersten Edelsteine der Welt.
Aussehen
Roter Beryll hat laut Geology.com eine kräftige, sattrote Farbe. Die Kristalle sind meist sechseckig und prismatisch geformt, mit glatten Endflächen. Ihr Glanz ist glasartig, und sie erscheinen je nach Qualität durchscheinend bis transparent.
Jeremejewit: Einer der seltensten Edelsteine der Welt
Zu den seltensten Edelsteinen der Welt gehört auch der Jeremejewit. Denn laut der IGS war der Stein mit dem komplizierten Namen lange Zeit nur in mikroskopischer Form bekannt. Erst in den 1970er-Jahren wurden erstmals größere, schleifbare Kristalle in Namibia entdeckt. Auch heute bleibt Jeremejewit eine gesuchte Rarität, vor allem bei Sammlern.
Aussehen
Laut IGS kommt Jeremejewit in sehr hellen, oft zarten Farbtönen vor, darunter Blau, Gelb, Grünlich oder sogar Violett. Die Kristalle sind meist transparent, glänzen glasartig und erscheinen häufig in länglich-prismatischer Form.
Der Paraiba-Turmalin ist einer der seltensten Edelsteine der Welt
Der Paraiba-Turmalin zählt laut IGS zu den seltensten Edelsteinen überhaupt. Entdeckt wurde er in den 1980er-Jahren im brasilianischen Bundesstaat Paraíba, seine auffällige, leuchtende Farbe sorgte damals für weltweites Aufsehen. Auch in Mosambik und Nigeria wurden später ähnliche Varianten gefunden, doch der Paraiba-Turmalin bleibt eine kostbare Ausnahmeerscheinung.
Aussehen
Laut IGS zeichnet sich der Paraiba-Turmalin durch ein kräftiges, neonartiges Blaugrün aus. Diese auffällige Färbung entsteht durch Spuren von Kupfer und sorgt für einen fast leuchtenden Farbeindruck, der unter Edelsteinen einzigartig ist.
Benitoit: Einer der seltensten Edelsteine der Welt
Laut IGS ist Benitoit nicht nur seltener als Diamant, sondern übertrifft ihn auch in seiner Lichtbrechung – dem sogenannten „Feuer“. Der Edelstein kommt ausschließlich in San Benito County in Kalifornien vor und gilt daher auch als Staatsstein des US-Bundesstaates.
Aussehen
Gemäß Angaben von IGS ist Benitoit meist saphirblau gefärbt. Je nach Ausprägung zeigt er entweder ein kräftiges, dunkles Blau oder ein helleres Blau mit besonders starkem Funkeln.
Der Alexandrit gehört zu den seltensten Edelsteinen weltweit
Der Alexandrit, einer der seltensten Edelsteine auf der Welt, ist ein Mineral mit farblichem Überraschungseffekt. Er zählt laut Forbes zu den teuersten Edelsteinen der Welt, denn bis zu 11.000 Euro pro Karat sind hier möglich. Entdeckt wurde er in den 1830er-Jahren im russischen Uralgebirge.
Aussehen
Typisch für Alexandrit ist sein Farbwechsel: Bei Tageslicht erscheint er grünlich, bei Kunstlicht dagegen rubinrot. Dieses Phänomen verdankt er Spuren von Eisen, Titan und Chrom im Kristall.
Taaffeit: Einer der seltensten Edelsteine der Welt
Taaffeit gehört laut Forbes zu den seltensten Edelsteinen der Welt, und mit bis zu 32.000 Euro pro Karat auch zu den teuersten. Entdeckt wurde er 1945 auf ungewöhnliche Weise: Ein bereits geschliffener Stein in Dublin wurde zunächst für einen Spinell gehalten, bis man feststellte, dass es sich um eine völlig neue Edelsteinart handelte.
Aussehen
Laut IGS zeigt der Taaffeit meist zarte bis kräftige Farbtöne, darunter Rosa, Violett, Rötlich-Violett oder Bläulich. Die Edelsteine sind transparent und glänzen glasartig.
Roter Diamant ist einer der seltensten Edelsteine der Welt
Unter den seltenen Edelsteinen ist der Rote Diamant etwas ganz Besonderes. Denn laut Forbes gibt es weltweit weniger als 30 bekannte Stücke, viele davon kleiner als ein halbes Karat. Zudem gilt er als der teuerste Edelstein überhaupt: Ein einzelnes Karat kann über 900.000 Euro kosten.
Aussehen
Seine rote Farbe entsteht laut Forbes nicht durch Verunreinigungen, sondern durch eine sogenannte plastische Verformung des Kristallgitters, ein seltener Effekt, der für den intensiven Farbton verantwortlich ist.
Übrigens: Mehr über Rekorde aus Deutschland und der Welt erfahren Sie in unseren Artikeln zu den teuersten Aktien der Welt, dem größten Schlachtschiff aller Zeiten und den größten Städten in Deutschland.