Pferde gibt es in den unterschiedlichsten Formen – von besonders kleinen Rassen bis hin zu kraftvollen und imposanten Sportpferden. Doch nicht nur Größe oder Stärke bestimmen ihren Wert. Besonders im Pferdesport gibt es außergewöhnliche Tiere, die durch ihre Erfolge und ihr Zuchtpotenzial Rekordsummen erzielen. Das sind die teuersten Pferde aller Zeiten.
Das ist das teuerste Pferd der Welt
Das weltweit teuerste Pferd, sowohl im Rennsport als auch insgesamt, war ein Vollbluthengst mit dem Namen Fusaichi Pegasus. Laut Sotheby’s Realty wurde er nach seinem Sieg beim Kentucky Derby 2000 für die Rekordsumme von 70 Millionen US-Dollar verkauft. Neben diesem Erfolg gewann er weitere bedeutende Rennen wie das Irish Derby und den Dubai World Cup. Später wurde er als Deckhengst eingesetzt und hatte erfolgreichen Nachwuchs, darunter Pferde mit den Namen Bandini, Roman Ruler, Champ Pegasus und Haradasun.
Auch Coolmore Stud, eines der weltweit größten Gestüte für Vollblutzucht, hebt seine außergewöhnliche Karriere hervor. Bereits als Jährling – also als einjähriges Pferd – wechselte er für 4 Millionen US-Dollar den Besitzer und wurde von Trainer Neil Drysdale auf seine Rennkarriere vorbereitet. Nach seinem Karriereende kam er in das Ashford Stud, die amerikanische Niederlassung von Coolmore Stud in Kentucky, wo er als Deckhengst eingesetzt wurde. Ab 2020 wurde er nicht mehr zur Zucht verwendet und verbrachte seine letzten Jahre dort, bis er im Mai 2023 altersbedingt eingeschläfert wurde.
Weitere Rennpferde, die laut Sotheby’s Realty zu den teuersten jemals verkauften Pferden gehören, sind:
-
Justify: 60 Millionen US-Dollar
-
Shareef Dancer: 40 Millionen US-Dollar
-
Annihilator: 19 Millionen US-Dollar
-
The Green Monkey: 16 Millionen US-Dollar
Das teuerste Springpferd aller Zeiten
Mit einem Rekordpreis von 15 Millionen US-Dollar wurde das Pferd mit dem Namen Palloubet d’Halong im Jahr 2013 zum teuersten Springpferd der Welt. Laut Sotheby’s Realty sicherte sich der niederländische Olympiareiter Jan Tops das teure Pferd und übergab es seiner Frau, der Springreiterin Edwina Alexander.Gemäß Angaben von Sotheby’s Realty handelte es sich bei Palloubet d’Halong um ein Selle Français, also eine französische Warmblutrasse, die für den Springsport gezüchtet wird. Neben seiner Abstammung von Baloubet du Rouet und der Stute Indra Love machte er sich durch sportliche Erfolge einen Namen. Zu seinen bedeutendsten Siegen zählen der Große Preis von Rom sowie ein Grand Prix in La Coruña, Spanien. Der hohe Verkaufspreis spiegelt daher sowohl seine sportlichen Leistungen als auch seinen züchterischen Wert wider.
Das teuerste Dressurpferd der Welt
Totilas, ein niederländischer KWPN-Hengst, gilt als das teuerste Dressurpferd aller Zeiten. Die Abkürzung KWPN steht für das Koninklijk Warmbloed Paardenstamboek Nederland, das niederländische Zuchtbuch für Warmblutpferde, aus dem viele erfolgreiche Sportpferde hervorgehen. Laut Sotheby’s Realty setzte Totilas neue Maßstäbe im Dressursport, indem er als erstes Pferd eine Wertung von über 90 Prozent in einem Wettkampf erreichte. Unter Edward Gal gewann er außerdem bei den Weltreiterspielen 2010. Sein Talent machte ihn zu einer begehrten Investition: 2010 wurde er für eine Summe zwischen 10 und 15 Millionen Euro an den deutschen Pferdehändler Paul Schockemöhle verkauft.Wie der Stern berichtet, konnte Totilas nach dem Besitzerwechsel jedoch nicht mehr an seine früheren Erfolge anknüpfen. Wiederkehrende gesundheitliche Probleme führten dazu, dass er 2015 verletzungsbedingt aus dem Sport genommen wurde. Sein letzter Wettkampf sorgte für Diskussionen, da er trotz offensichtlicher Lahmheit eine Prüfung absolvieren musste. Am 14. Dezember 2020 starb Totilas im Alter von 20 Jahren nach einer Notoperation.
Der wertvollste Deckhengst aller Zeiten
Nicht durch einen Verkauf, sondern durch seine Nachkommen wurde Galileo zum wertvollsten Deckhengst der Geschichte. Laut Sport1 galt sein Sperma als die teuerste Flüssigkeit der Welt – eine Gallone soll 49 Millionen Euro gekostet haben. Sein züchterischer Einfluss machte ihn zu einer der lukrativsten Investitionen im Pferdesport.
Als Rennpferd war Galileo bereits erfolgreich. Er gewann laut Sport1 unter anderem das Epsom Derby, das Irische Derby und die King George VI and Queen Elizabeth Stakes. Doch erst als Deckhengst brachte er immense Summen ein. Galileo wurde im Juli 2021 im Coolmore Stud in Irland im Alter von 23 Jahren eingeschläfert.
Das sind die teuersten Pferderassen der Welt
Nicht nur einzelne Pferde erzielen hohe Summen – auch bestimmte Rassen sind im Allgemeinen besonders wertvoll. Laut Bay Area Equestrian Network gehören folgende zu den teuersten:
-
Vollblüter sind vor allem im Rennsport gefragt und erreichen Preise zwischen 50.000 und 300.000 US-Dollar. Ihre Schnelligkeit und Vielseitigkeit machen sie zu einer der begehrtesten Rassen.
-
Trakehner gelten als exzellente Dressur- und Springpferde. Da die Zuchtzahlen rückläufig sind, sind sie selten und kosten je nach Ausbildung zwischen 10.000 und 300.000 US-Dollar.
-
Friesenpferde sind für ihr glänzendes schwarzes Fell und ihre elegante Gangart bekannt. Sie werden oft als Kutsch- und Showpferde eingesetzt, trainierte Tiere kosten zwischen 50.000 bis 100.000 US-Dollar.
-
Oldenburger sind deutsche Warmblüter, die häufig im Dressur- und Springsport zu finden sind. Die Preise beginnen bei 40.000 US-Dollar, während besonders gefragte Pferde über 100.000 US-Dollar kosten können.
-
Cleveland Bays stammen aus England und sind für ihre Kraft und Ausdauer geschätzt. Aufgrund ihrer Seltenheit beginnen die Preise bei 10.000 US-Dollar, gut ausgebildete Pferde können jedoch bis zu 30.000 US-Dollar kosten.
Übrigens: Mehr über Rekorde in der Tierwelt erfahren Sie in unseren Artikeln zu dem größten Tier der Welt, den Landtieren mit den größten Augen und den schwersten Tieren der Welt.