Einige der erfolgreichsten Filme aller Zeiten haben auf der Leinwand Millionen von Zuschauern begeistert. Doch nicht alle Kinoleinwände sind gleich – manche übertreffen andere in ihrer Größe bei Weitem. Die größte Kinoleinwand der Welt ist dabei im baden-württembergischen Leonberg zu finden.
Weltrekord für die größte Leinwand der Welt in Baden-Württemberg
Ein Kinoerlebnis in gigantischen Größenordnungen gibt es nur an wenigen Orten auf der Welt, doch in Baden-Württemberg setzt man gänzlich neue Maßstäbe. Denn in Leonberg befindet sich die größte fest installierte Kinoleinwand, die laut Guinness World Records eine Fläche von 814,8 Quadratmetern erreicht. Mit einer Breite von 38,8 Metern und einer Höhe von 21 Metern übertrifft sie sogar die Spannweite einer Boeing 737.
Laut Guinness World Records erhielt der Traumpalast Leonberg durch seine IMAX-Leinwand nicht nur den Titel der größten Kinoleinwand weltweit, sondern auch den der größten permanenten IMAX-Leinwand. Um die exakten Maße zu überprüfen, führte eine spezialisierte Firma eine detaillierte Vermessung durch. Dabei kam eine moderne Lasersensortechnologie zum Einsatz: Alle 40 Zentimeter wurden präzise Laserpunkte gesetzt, um ein dreidimensionales Raster der Leinwand zu erstellen. Eine speziell entwickelte Software analysierte die erfassten Daten und ermittelte die endgültigen Maße mit millimetergenauer Präzision, wodurch der Rekord offiziell bestätigt wurde.
Wie Guinness World Records berichtet, wurde die Leinwand im Jahr 2021 im IMAX Traumpalast Leonberg in Betrieb genommen, als dort der James-Bond-Film „No Time to Die“ gezeigt wurde. Offiziell als Weltrekord bestätigt wurde sie jedoch erst am 6. Dezember 2022.
Die größte Kinoleinwand der Welt: Der Weg zum Weltrekord
Laut Guinness World Records ist der Traumpalast Leonberg Teil einer familiengeführten Kinokette, die mehrere Standorte in Baden-Württemberg betreibt. Neben dem Kino in Leonberg gehören auch weitere Filmtheater in verschiedenen Städten zur Gruppe.
Die Idee, einen Rekord aufzustellen, ergab sich im Zuge der geplanten Erweiterung des Standorts Leonberg. Inhaber Marius Lochmann wollte dort ein Kinoerlebnis schaffen, das sich von anderen abhebt. Ein zentraler Bestandteil dieses Vorhabens war die Installation einer besonders großen Leinwand.
Die Bauarbeiten für den IMAX-Saal begannen 2020 und wurden im September 2021 abgeschlossen. Laut der Webseite des Kinos verfügt der Saal mit der weltgrößten Kinoleinwand über 600 Plätze. Darüber hinaus gibt es mehrere weitere Säle mit unterschiedlichen Kapazitäten, darunter der Diamant-Saal mit 220 Sitzplätzen, Smaragd mit 200 oder Jade mit 80 Sitzplätzen. Eine Besonderheit stellt das Bed Cinema dar, das statt klassischer Sessel 20 Kinobetten bietet.
Größte Leinwand der Welt: Andere Leinwand-Rekorde
Nicht nur die Kinoleinwand in Leonberg hält einen Weltrekord – auch in anderen Bereichen gibt es beeindruckende Größenrekorde. Während es sich bei der IMAX-Leinwand im Traumpalast Leonberg um eine permanent installierte Projektionsfläche handelt, existieren auch temporäre Leinwände, die für besondere Anlässe aufgestellt werden.
Einen solchen Rekord hält laut Guinness World Records das britische Pinewood Studios. Dort wurde im Oktober 2009 eine 744,04 Quadratmeter große Leinwand errichtet, die jedoch nicht dauerhaft bestand. Die Studiobetreiber verwandelten eine ihrer Wasserfilmflächen in ein Freiluft-Drive-in-Kino, um zu Halloween eine Auswahl an Horrorfilmen zu präsentieren.
Neben Leinwänden im Kino gibt es auch in der Malerei Rekorde für die größten Leinwände – laut der Webseite Art in Context hält diesen Weltrekord das Werk „The Journey of Humanity“ des Künstlers Sacha Jafri. Mit einer Fläche von rund 1579 Quadratmetern gilt es als das größte Leinwandgemälde der Welt. Das Kunstwerk besteht aus 70 einzelnen Segmenten, die zunächst einzeln versteigert werden sollten. Schließlich kaufte jedoch der französische Investor Andre Abdoune das gesamte Gemälde für 62 Millionen US-Dollar.
Übrigens: Mehr über Rekorde erfahren Sie in unseren Artikeln zu dem längsten Film der Welt, den erfolgreichsten deutschen Filmen der letzten Jahre und den kleinsten Städten der Welt.