Am Sonntagabend gibt es über Deutschland eine totale Mondfinsternis – und das zu einer Uhrzeit, zu der die meisten Menschen noch wach sind. Die Eklipse beginnt gegen 19.30 Uhr und dauert bis etwa 20.53 Uhr. Dann schiebt sich der Vollmond aus dem Kernschatten heraus, bevor er ihn gegen 21.57 Uhr ganz verlässt.

Allerdings wird der Mond in Deutschland erst mit Verzögerung am Horizont aufgehen: In Berlin erfolgt der Mondaufgang um 19.37 Uhr, in München um 19.40 Uhr, in Hamburg um 19.52 Uhr und in Köln um 20.01 Uhr.

Mond wird weiterhin rötlich schimmern

Eine Mondfinsternis kann es nur bei Vollmond geben. Die von der Sonne angestrahlte Erde wirft wie ein Sonnenschirm einen Schatten in den Weltraum. Wenn der Mond durch diesen Schatten läuft, sieht man eine Mondfinsternis.

Ungewöhnlich mag erscheinen, dass der Mond zu keiner Zeit so stark verdunkelt wird, wie man das etwa von einer Sonnenfinsternis kennt. Er schimmert während der Finsternis rötlich, da die Strahlen der Sonne in der Atmosphäre der Erde gebrochen werden.

Ganz lange, rote Sonnenstrahlen werden dabei in die Schattenzone hineingestreut und beleuchten den Mond dadurch rot. Wie intensiv dies wirkt, ist abhängig unter anderem vom Smog in der Luft.(dpa)