Arbeitslosengeld 1 (ALG 1) ist – im Gegensatz zum Bürgergeld - eine Versicherungsleistung, die von der Bundesagentur für Arbeit gezahlt wird. Anspruch auf ALG 1 haben Personen, die in den vergangenen zwei Jahren mindestens zwölf Monate in die Arbeitslosenversicherung eingezahlt haben, arbeitslos gemeldet sind und eine neue Anstellung suchen. ALG 1 wird grundsätzlich rückwirkend für den Vormonat ausgezahlt. Wir geben Ihnen in diesem Artikel einen Überblick über die Auszahlungstermine für das Jahr 2025 und erklären, worauf Sie achten müssen.
Arbeitslosengeld 2025: Wann wird es ausgezahlt?
Laut einer Antwort der Bundesagentur für Arbeit auf eine Anfrage des Südkuriers wird das ALG 1 immer rückwirkend für den vergangenen Monat ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt in der Regel am ersten Werktag des Monats. Entsprechend verschiebt sich die Auszahlung durch Wochenenden oder Feiertage.
Für das Jahr 2025 ergeben sich für die Auszahlung von ALG 1 demnach folgende Termine:
-
Donnerstag, 2. Januar 2025 – (für Dezember 2024, da der 1. Januar ein Feiertag ist)
-
Montag, 3. Februar 2025 – (für Januar 2025, da der 1. und 2. Februar auf ein Wochenende fallen)
-
Montag, 3. März 2025 – (für Februar 2025, da der 1. und 2. März auf ein Wochenende fallen)
-
Dienstag, 1. April 2025 – (für März 2025)
-
Freitag, 2. Mai 2025 – (für April 2025, da der 1. Mai ein Feiertag ist)
-
Montag, 2. Juni 2025 – (für Mai 2025, da der 1. Juni ein Sonntag ist)
-
Dienstag, 1. Juli 2025 – (für Juni 2025)
-
Freitag, 1. August 2025 – (für Juli 2025)
-
Montag, 1. September 2025 – (für August 2025)
-
Mittwoch, 1. Oktober 2025 – (für September 2025)
-
Montag, 3. November 2025 – (für Oktober 2025, da der 1. und 2. November auf ein Wochenende fallen)
-
Montag, 1. Dezember 2025 – (für November 2025)
Wichtig: Sollten Feiertage oder regionale Besonderheiten den Zahlungsverkehr beeinflussen, kann es der Bundesagentur für Arbeit zufolge in Einzelfällen zu Verzögerungen kommen.
Auszahlung ALG 1 im Jahr 2025: Was tun, wenn das Geld nicht ankommt?
Falls Sie Ihr Arbeitslosengeld nicht wie geplant erhalten, sollten Sie zunächst prüfen, ob die Verzögerung möglicherweise auf Seiten Ihrer Bank zustande gekommen ist. Kommt das Geld auch am nächsten Werktag nicht bei Ihnen an, sollten Sie sich direkt an Ihre zuständige Agentur für Arbeit wenden. Die Kontaktaufnahme ist telefonisch oder über das Online-Portal der Agentur möglich.
Für Menschen, die das erste Mal Arbeitslosengeld 1 bekommen: Die Höhe des ALG 1 basiert immer auf dem letzten beitragspflichtigen Einkommen. Grundsätzlich erhalten Sie 60 Prozent Ihres Nettogehalts. Haben Sie mindestens ein Kind, erhöht sich der Satz auf 67 Prozent. Voraussetzung dafür, dass Sie Arbeitslosengeld 1 erhalten können, ist, dass Sie die sogenannte Anwartschaftszeit erfüllt haben. Das bedeutet, dass Sie innerhalb der letzten 30 Monate mindestens zwölf Monate sozialversicherungspflichtig gearbeitet haben.