Neueste Technik und Anlagen zur Aus- und Weiterbildung der eigenen Mitarbeiter bietet das neue Bildungszentrum des Pharma-Dienstleisters Vetter, das nun in Ravensburg eröffnet worden ist. Nachdem das Familienunternehmen bereits im Jahr 2020 sein erstes eigenes Ausbildungszentrum in Betrieb genommen hat, setzt Vetter mit der neuen Einrichtung weiter auf den Aufbau und die Förderung eigener Talente.
Gegen den Fachkräftemangel
Die Vetter Pharma International GmbH ist mit derzeit 160 Auszubildenden bereits einer der größten Ausbildungsbetriebe der Region Bodensee-Oberschwaben. Der 1950 von Apotheker Helmut Vetter gegründete Familienbetrieb ist Spezialist für flüssige und gefriergetrocknete Medikamente.
Die Investition in die Zukunft der eigenen Mitarbeitenden folge dem Leitgedanken des lebenslangen Lernens, heißt es in einer Mitteilung des Unternehmens. Udo Vetter, Mitglied der Inhaberfamilie und Beiratsmitglied, bekräftigte, dass so noch aktiver dem Fachkräftemangel entgegengewirkt werde.

Das Bildungszentrum bietet auf vier Etagen mit insgesamt 5000 Quadratmetern Fläche naturwissenschaftliche Labore, Schulungsräume und simulierte Produktionsumgebungen. Bis zu 75 Pharmakanten und Chemielaboranten können dort jeweils ausgebildet werden.
Nach Angaben von Vetter-Geschäftsführer Thomas Otto soll auch das Angebot für weiterbildende Qualifizierungen erweitert werden. In der neuen Einrichtung stehen dafür moderne Seminarräume bereit; in diesen würden auch IHK-Zertifikatskurse angeboten.
Auch 2025 rund 60 Ausbildungs- und Studienplätze
Das Bildungszentrum ist am Logistikstandort von Vetter, im Gewerbegebiet Erlen, ansässig. Gebäude und Grundstück gehören jedoch nicht dem Unternehmen, sondern wurden langfristig angemietet, sagte ein Vetter-Sprecher dem SÜDKURIER.
Für das kommende Jahr bietet der Pharmadienstleister nach eigenen Angaben 60 Ausbildungs- und Studienplätze an. Das weltweit tätige Unternehmen beschäftigt über 6600 Mitarbeitende. Im vergangenen Jahr konnte die Marke von einer Milliarde Euro Umsatz übertroffen werden. Die Region zwischen Ulm und Bodensee zählt zu den Forschungs-, Entwicklungs- und Produktionsstandorten der pharmazeutischen Industrie.