Der Medizintechnikspezialist Aesculap aus Tuttlingen verkauft seine schwäbische Firmentochter für Knorpelprodukte Tetec nach Kanada. Wie die Aesculap-Mutter B.Braun am Mittwoch mitteilte, habe man mit der kanadischen Octane Medical Group eine entsprechende Vereinbarung getroffen. Sie sei Ende Mai in Kraft getreten. Zum Kaufpreis äußerten sich die beteiligten Unternehmen nicht.
160 Mitarbeiter in Reutlingen betroffen
Künftig werde sich Aesculap strategisch noch stärker auf innovative Medizintechnologie rund um die chirurgischen Prozesse im Operationssaal ausrichten, hieß es von B.Braun. Mit dem Verkauf wechseln auch rund 160 Tetec-Mitarbeiter in Reutlingen ihren Arbeitgeber. „Wir sind sehr stolz auf die beeindruckenden Leistungen, die unsere hoch qualifizierten Mitarbeiter in den letzten Jahren erbracht haben“, sagte Aesculap-Chef Jens von Lackum und stellte durch die Bündelung der Kapazitäten mit dem langjährigen Aesculap-Partner Octane „mehr patientenorientierte Innovationen“ in Aussicht.
Aesculap investiert nur noch ins Kerngeschäft
Tetec ist ein Spezialist für Knorpelheilkunde und hat unter anderem Zellen entwickelt, die Knorpelschäden besser verheilen lassen. Der Verkauf fügt sich in die Strategie von Aesculap ein, sich aus Bereichen zurückzuziehen, die nicht Teil des Kerngeschäfts sind. In den Fokus der Tuttlinger sollen künftig noch stärker die Medizin-Robotik sowie die Digitalisierungsanwendungen rücken.
Aesculap beschäftigt weltweit rund 12.000 Mitarbeiter, 3500 davon in Tuttlingen. Hier wird gegen den allgemeinen Branchentrend die Produktion auch ausgebaut und dafür 70 Millionen Euro investiert.