Was für eine Aufregung: Am Dienstag, 12. August führen Polizei- und Zollbeamte Razzien in den Lokalitäten „Zum wilden Michel“, einem Campingplatz und Gastrobetrieb in Furtwangen-Linach, und im Club Omega in Donaueschingen durch. Laut Polizeisprecher Daniel Brill ist der Hintergrund der polizeilichen Maßnahmen ein Verdacht wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.

Neuanfang im März 2025

Der Omega-Vorläufer, das ehemalige Delta in der Donaueschinger Raiffeisenstraße, wurde 2023 geschlossen. Davor war der Club jahrzehntelang fester Treffpunkt für die Fans alternativer Musik in der Region.

Zwar fand sich relativ schnell ein neuer Betreiber, doch nach nur einem halben Jahr war schon wieder Schluss. Den Neuanfang wagten dann Tobias Deusch und Urs Fischbach, welche die alte Discothek aufwendig über Monate hinweg renoviert, umgebaut und in Omega umbenannt haben.

Der Club Omega in der Raiffeisenstraße.
Der Club Omega in der Raiffeisenstraße. | Bild: Denise Kley

Urs Fischbach nimmt es sportlich

Und so stehen diese beiden Lokalitäten auch im Zusammenhang: Urs Fischbach betreibt neben dem Omega mit seiner Frau in Linach den alternativen Campingplatz „Zum wilden Michel“.

Fischbach wendet sich am Abend, nur wenige Stunden nach den Durchsuchungen, in einem Video in den sozialen Medien an die Öffentlichkeit und erklärt die Hintergründe. „Heute hat hier eine Teambuilding-Maßnahme stattgefunden“, sagt er mit einem Augenzwinkern.

Urs Fischbach (links) und Tobi Deusch, die beiden Geschäftsführer des Omega.
Urs Fischbach (links) und Tobi Deusch, die beiden Geschäftsführer des Omega. | Bild: Hannah Schedler

„Alles was uns fehlt, ist das Gras für den Eigenbedarf“

Um sechs Uhr morgens seien die Beamten vor seiner Tür gestanden. „Wir wurden herzlichst von der Polizei und dem Zoll geweckt“, lässt er den Morgen der Razzia Revue passieren. Die Beamten seien auf der Suche nach Drogen, Schwarzgeld und Schwarzarbeitern gewesen.

Das könnte Sie auch interessieren

Doch weder in Linach noch in Donaueschingen seien Schwarzgeld oder Schwarzarbeiter gefunden worden. „Alles, was uns jetzt fehlt, ist unser Gras für den Eigenbedarf“, sagt Fischbach.

Er vermutet, dass hinter der Aktion ehemalige Mitarbeiter stecken, welche die Behörden auf die Fährte von Fischbach angesetzt haben. „Wo Erfolg ist, da ist auch Neid“, so Fischbach lapidar.

Wie am Dienstag, 12. August berichtet wurde – basierend auf den Aussagen der Polizeibehörden – ist es im Rahmen der Razzien zu drei Festnahmen gekommen. Im Video stellt Fischbach klar: „Keiner wurde verhaftet, wir sind alle noch da.“

Aber wie erklärt sich dann die gestrige Information bezüglich der Festnahmen, welche die Behörden der Presse mitgeteilt haben?

Missverständliche Kommunikation

Der SÜDKURIER hakt bei der Pressestelle der Polizei nach, wie diese vermeintliche Falschinformation an die Öffentlichkeit kam. Die Erklärung ist einfach: „Herr Fischbach und zwei weitere Personen wurden vorläufig festgenommen“, so Polizeisprecher Daniel Brill.

„Die Begrifflichkeiten werden im allgemeinen Sprachgebrauch sicherlich nicht so trennscharf definiert wie aus Sicht der Behörden. Die vorläufigen Festnahmen galten nur während der Maßnahmen, die unmittelbar getroffen werden mussten, und wurden im Anschluss daran wieder aufgehoben“, so Brill.

Heißt: Zwar wurden drei Personen festgenommen, aber nur im zeitlichen Rahmen der Durchsuchungen und niemand sitzt nun hinter Gittern.

Ein Dank an die Polizei

Was Urs Fischbach lobt: Die Beamten seien während den Durchsuchungen äußerst umsichtig gewesen. „Auch die Beamten hatten einen langen Tag. Doch sie waren super umgänglich und nett. Vielen Dank dafür.“

Die Tanzfläche ist voll, der Laden brummt. Hier bei der Eröffnungsfeier des Omega-Clubs im März.
Die Tanzfläche ist voll, der Laden brummt. Hier bei der Eröffnungsfeier des Omega-Clubs im März. | Bild: Hannah Schedler

Das Omega in Donaueschingen hat sich seit der Wiedereröffnung im März zu einer konstanten Größe im Baaremer Nachtleben entwickelt: Live-Konzerte, Pubquiz-, Karaoke- und Bingo-Abende und ein Programm aus Elektro-, Pop-, Indie- und Metal-Musik locken Partywütige jeden Alters an. Neu ist auch der Biergarten, der von Donnerstag bis Sonntag ab 11.30 Uhr geöffnet hat.