Jenna Santini hat in Konstanz Literatur-Kunst-Medien und Italienisch studiert und ist seit 2012 beim SÜDKURIER. Davor war sie als freie Journalistin in den Bereichen Print, Online und Community-Management tätig. Sie schreibt genauso gerne über Menschen wie Tiere, über Gemeinderatssitzungen wie ferne Länder.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Jenna Santini schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Die Energiezentrale des Nahwärmenetzes entsteht auf dem Gelände des Freibads. Der Flächenbedarf hat sich durch vertiefte Planungen und veränderte Bedingungen erhöht. So steht es um das Projekt.
Am ZOB in Überlingen hatte der junge Mann auf eine am Boden liegende Person eingeschlagen. Ein Video zeigt die Tat. Trotzdem war er vor Gericht zunächst uneinsichtig, was den Vorwurf der Körperverletzung betraf.
Trubel am Katharinenfelsen, wo die Waldrappe zu Hause sind. Die Paare brüten. Die Betreuerin der Kolonie erklärt, woran sich das ohne Blick in die Nester erkennen lässt.
Zunächst wurde über den Verlauf der Trasse gestritten, dann über die Frage, ob der Bau einer Autobahn überhaupt vertretbar ist. Das Ende der Debatte kennen alle Verkehrsteilnehmer. Der SÜDKURIER wirft einen Blick zurück.
Wenn Betrüger Erfolg haben, geht es um hohe Geldsummen. Für die Opfer sind die Taten schambehaftet. Die Polizei geht von einer hohen Dunkelziffer aus und appelliert, Anzeige zu erstatten.
Der WWF Italien hat das Waldrappteam für seinen Innovationsgeist bei der Wiederansiedlung der Vögel ausgezeichnet. Nicht nur aufgrund der Migrationen der Tiere in die Toskana pflegen die Biologen eine enge Verbindung.
Die Bundesstraße 33 zwischen Stetten und Markdorf-Ittendorf musste nach einem Unfall am Mittwochvormittag voll gesperrt werden. Bei dem Zusammenstoß wurden mehrere Menschen verletzt.
Therapiehund Banana gehört zur Hospizgruppe Salem und hilft Menschen, ihre Krankheit kurz zu vergessen. Sein Frauchen, eine Hospizbegleiterin, nimmt ihn mit zu ihren Terminen. Der SÜDKURIER war bei einem Besuch dabei.
Einen Waschkessel voll Schokoladenpudding versprach Karl Borgmann seinen Kindern vor 80 Jahren. Eingelöst hat er dieses Versprechen nie. Deshalb feierten seine Nachfahren jetzt ein Schokoladenfriedensfest.
Gute Nachricht für Radfahrer: Der Radweg direkt am Bodensee ist offiziell wieder freigegeben. Die Hoffnung besteht, dass gerade die Verbreiterung die Situation entzerrt.
Der SÜDKURIER war für einen Testeinkauf in dem noch neuen Dorfladen in Unteruhldingen. Die Warenpalette überzeugt durch ihre Vielfalt, der Einkauf ohne Personal und Bargeld gelingt bestens.
Vor 30 Jahren ging die erste private Bodensee-Internetseite vom nördlichen Bodenseeufer an den Start. Der SÜDKURIER blickt zurück, was es damals zu lesen gab.
Regina Geng startete in Föhrenbühl, als noch großer Andrang auf soziale Berufe herrschte. Nach mehr als vier Jahrzehnten wurde sie in den Ruhestand verabschiedet. Sie erklärt, weshalb sie ihren Weg wieder so gehen würde.
Das Amt für Migration und Integration sitzt nach wie vor auf einem Haufen von Anträgen. Die Zahl der noch nicht bearbeiteten Gesuche beträgt derzeit etwa 1500.
Das Hanoi liegt etwas versteckt an der Hafenstraße nahe der Hofstatt. Neben vietnamesischen Spezialitäten und Sushi gibt es im Lokal auch eine Mittagskarte. Was bietet das Menü?
Der Entwurf für den Teilregionalplan Energie befindet sich in der zweiten Offenlage. Unter anderem Privatpersonen können sich erneut zu Flächen für Windkraft und Photovoltaik äußern. Zwei Dinge gibt es dabei zu beachten.