Nach rund einem Jahr Bauzeit öffnet die Meersburg Therme modernisiert und erweitert am Mittwoch, 28. Mai, wieder ihre Türen für den regulären Betrieb. Das Motto lautet dabei mehr Raum für Erholung, Entspannung und Erfrischung. Sogar einen Leitsatz hat man sich gegeben: „Sei am See ganz bei dir.“
Laut Mitteilung erwartet die Gäste eine erweiterte Badewelt mit neuer Textil-Sauna, neuem Textil-Dampfbad sowie zwei neuen Rückzugsorten, der „Grünen Lunge“ und der „Sole-Inhalation“. Großzügig gestaltete Ruhebereiche mit Seeblick schaffen zusätzlichen Raum für Erholung direkt am Bodensee.
Im Saunabereich wurden mit Bio- und Niedertemperatursaunen ebenfalls neue Akzente gesetzt. Die charakteristischen Pfahlbauten-Saunen bleiben weiterhin ein Höhepunkt. Ergänzt wird das Angebot durch einen Raum der Stille und eine Saunalounge mit Feuerplatz sowie drei neuen Massageräumen, heißt es weiter. Bis die Besucher all dies genießen können, hat das Therme-Team noch viel zu tun. „Es werden die Inneneinrichtungen abgeschlossen, die Becken gefüllt, das neue Lichtkonzept wird in Betrieb genommen, unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen werden geschult, die Technik wird in Betrieb genommen und die Möbel werden noch geliefert“, berichtet Andrea Aldrup vom Ressort Marketing.
Tag des Anbadens: So sind Sie mit dabei
Gefeiert wird das Erreichte mit einem wahren Reigen, an dem die Leser von SÜDKURIER und Seewoche teilhaben können. Gemeinsam werden insgesamt 50 Eintrittskarten für den Tag des Anbadens verlost. Dieser findet am Montag, 26. Mai statt. Zu vergeben sind zehnmal zwei Tickets für die Sauna und 15 Mal zwei Tickets für die Therme. Die Gewinner können diese am 26. Mai ab 16 Uhr einlösen. Geöffnet ist die Meersburg Therme an diesem Tag bis 22 Uhr. Gültig sind die Eintrittskarten jeweils für drei Stunden. „Am Tag des Anbadens testen wir den Probebetrieb und unsere Abläufe. Die Gäste haben an dem Tag den Vorteil, die ersten Gäste in der neuen Anlage zu sein“, erklärt Andrea Aldrup.

Umbau fertig, Tickets gratis – wir verlosen!
Sie möchten zwei Eintrittskarten für den Saunabesuch am Tag des Anbadens gewinnen? Dann wählen Sie bitte die Telefonnummer 01379/37050045, nennen das Stichwort „Sauna“ sowie Namen, Adresse und Telefonnummer. Sie würden den Besuch der Badewelt mit „Grüner Lunge“ und „Sole-Inhalation“ bevorzugen? Hier lautet die Telefonnummer für das Gewinnspiel 01379/37050046. Nennen Sie bitte das Stichwort „Therme“ sowie Namen, Adresse und Telefonnummer. Zu ergattern sind ebenso zwei Eintrittskarten. Die Gewinnhotlines sind geöffnet vom 17. bis 19. Mai. Ein Anruf aus dem Festnetz der Telekom kostet 50 Cent. Die Gewinner werden telefonisch vom SÜDKURIER informiert. Ihre Namen kommen für den 26. Mai auf die Gästeliste. Wichtig: Ausweis für den Einlass nicht vergessen.
Tag der offenen Tür auf der Terrasse zum Bodensee
Sollten Sie kein Glück bei der Verlosung haben, wartet bereits zwei Tage vor dem Tag des Anbadens eine Gelegenheit auf Sie, die neue Meersburg Therme zu erkunden. Der festliche Reigen startet nämlich mit dem Tag der offenen Tür am Samstag, 24. Mai, von 13 bis 17 Uhr. „Der erste Blick gehört den Bürgerinnen und Bürgern. Beim Tag der offenen Tür am 24. Mai kann man sich ein erstes Bild von der neuen Meersburg Therme machen“, wie die Verantwortlichen mitteilen. Möglich ist ein erster Rundgang durch die modernisierten Räume von Therme und Sauna sowie das neue Restaurant mit großer Terrasse zum Bodensee. Letzteres bietet den Besuchern laut Mitteilung saisonale und regionale Spezialitäten.
Mitarbeiter freuen sich auf neue Abläufe
Die Mitarbeiter sind aufgeregt, all dies nach der rund einjährigen Bauphase zu präsentieren. „Die Vorfreude überwiegt bei allen. Im gesamten Team ist eine starke Aufbruchstimmung spürbar. Wir alle blicken mit großer Energie und Zuversicht auf das, was in den kommenden Wochen noch vor uns liegt. Spannend ist, dass wir viele neue Kolleginnen und Kollegen im Team begrüßen dürfen“, sagt Andrea Aldrup. „Jetzt beginnt die Phase, in der sich alles neu formt: neue Abläufe, neue Dynamiken, ein neues Miteinander. Das bringt natürlich auch Herausforderungen mit sich, aber vor allem ist es eine große Chance, gemeinsam etwas ganz Besonderes aufzubauen“, findet Aldrup.