Lisa Sperlich ist am Bodensee aufgewachsen und hat an der Universität Augsburg Vergleichende Literaturwissenschaften studiert. Als Praktikantin und freie Mitarbeiterin einer Regionalzeitung hat sie ihre Leidenschaft zum Journalismus entdeckt und absolviert seit Juli 2023 ihr Volontariat beim SÜDKURIER.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Lisa Sperlich schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Was hält Menschen davon ab, Bus und Bahn zu benutzen? Was macht eigentlich ein Verkehrsverbund? Bodo-Geschäftsführer Bernd Hasenfratz gibt einen Einblick hinter die Kulissen. Was gut und was bislang nicht so gut läuft.
Eine Woche verbringen die Tettnanger Raphael Weiß und Sebastian Kogel am Schliersee – nicht etwa zum Entspannen, sondern um Spenden zu sammeln. Warum sie dafür auch mal rückwärts fahren oder bunte Kostüme tragen müssen.
Vor elf Jahren tüfteln drei Studenten aus Kressbronn in einer Garage. Heute lässt ihr Antrieb SUPs und Surfbretter übers Wasser gleiten – wenn auch nicht überall damit gefahren werden darf.
Immer mehr Behördengänge lassen sich in Friedrichshafen online vom Sofa aus erledigen, man kann etwa Autos ummelden oder Geburtsurkunden beantragen. Was bereits möglich ist.
Seit Anfang April ist Jeanett Meißner für die Finanzverwaltung der Stadt zuständig. In ihrem neuen Job hat sich die 39-Jährige schnell eingelebt. Doch wie fühlt sich das Leben am Bodensee für sie inzwischen an?
„Mein Oldtimer und ich“: In der Sommerserie stellt der SÜDKURIER in der heutigen Folge Patrick Müller und seinen Devin D vor. Seit über 50 Jahren gehört er zur Familie – und ist bis heute mehr Erinnerungsträger als Auto.
Wenn die Sonne vom Himmel brennt, darf‘s im Glas gern ein wenig kühler und bunter werden. Barkeeper Philipp Lang verrät vier Rezepte, die leicht gelingen und garantiert erfrischend schmecken.
Ein Streifzug durch die Gastronomie: Die Linde in Hepbach lockt mit schattigem Biergarten, regionaler Küche und familiärer Atmosphäre. Seit 2015 führen Julia Boßhart und Carina Steimle den Gasthof in zweiter Generation.
„Mein Oldtimer und ich“: In der Sommerserie stellt der SÜDKURIER in der heutigen Folge Jörg Fischer und seinen 1956er Buick vor. Mit den Weißwandreifen und Heckflossen lebt er seinen persönlichen amerikanischen Traum.
Der Kressbronner zaubert mit seinem mobilen Catering-Service Drinks für Feiern jeder Art. Bis in die Schweiz hat sich sein Konzept herumgesprochen. Und was macht er im Winter, wenn es keine Aufträge gibt?
Bei der SÜDKURIER-Sommerredaktion haben die Leser das Wort: Im Gespräch mit der Redaktion können sie ihre Meinungen, Lob und Kritik einbringen. Besonders ein Thema sorgt in der Stadt derzeit für Gesprächsstoff.
Zeit schenken statt allein sein: Mit dem Projekt „GEMeinsam“ setzt sich die Einrichtung für einsame Menschen ein. Dafür sucht das Team engagierte Freiwillige, die bereit sind, ihre Zeit mit anderen zu teilen.
Mehr als 3000 Fans feiern beim letzten Konzert des Schlossgarten Open Air in Tettnang eine energiegeladene Nacht mit den Hard-Rock-Bands Gotthard und Krokus. Auch die Vorband Bonfire sorgt für Überraschung beim Publikum.
Die beiden Rockbands aus der Schweiz liefern im Schlossgarten Tettnang eine energiegeladene Show – unterstützt von der Vorband Bonfire. Die besten Bilder des Abends.
Mitreißende Melodien machen das Konzert der Schweizer Rockbands im Schlossgarten Tettnang zu einem besonderen Erlebnis. Die Highlights des Abends in Bildern.
Verlassene Eier und keine Entenmutter in Sicht: Da zögert Tina Bühler nicht lange. Wochenlang zieht sie die Kleinen groß – mit Höhen und Tiefen. Heute schwimmt die kleine Familie im Bodensee.