Nachwuchs, Neuanfang und Neuerscheinungen. Damit hatten die bekannten Persönlichkeiten aus der Region in diesem Jahr so zu tun. Dabei räumen sie auch mit manchen falschen Bildern auf.
Ein bewegtes Schlagerjahr endet. Zeit, zurückzublicken auf die großen Meldungen der Stars. Das waren die schönsten und emotionalsten Momente von Florian Silbereisen, Beatrice Egli und Co.
Was war dieses Jahr los auf und im Wasser? Eine ganze Menge. Von Polizeieinsätzen über Unglücken bis zu dem verheerenden Hochwasser im Sommer: Das waren die Bodensee-News 2024.
Sie helfen Tieren und rücken dafür rund 2000 Mal jährlich aus. Doch nun bangen die Ehrenamtlichen um ihre Zukunft. „Viele Leute denken, dass wir vom Staat gefördert werden, aber das ist nicht so“, erklärt ein Helfer.
Eine Eisfläche auf dem Bürgersteig vor dem Bahnhofsgebäude sorgt bei den Menschen in Konstanz für Ärger. Immer wieder rutschen Passanten dort aus. Auch Verletzungen sind bekannt. Doch warum wird nichts dagegen getan?
Bei der Abstimmung lehnte eine Mehrheit der Kreuzlinger das Bauvorhaben am Hafenbahnhof ab. Rund 19 Millionen Franken wollte die Stadt in das Gebäude investieren. Auch Konstanz plant derzeit ein solches Projekt.
Der Besitz von Waffen ist in Deutschland klar geregelt. Doch nach Prozessen zu illegalem Waffenbesitz in Konstanz stellt sich die Frage: Rüsten die Menschen im Landkreis Konstanz auf?
Nach seiner Festnahme in der Schweiz soll der österreichische Rechtsextreme nun mit einem Negativpreis ausgezeichnet werden. Ob er diesen annimmt, bleibt jedoch offen.
Die Ambulanz der Uni Konstanz dient zwar der Ausbildung von Psychologiestudenten, doch auch Patienten sollen etwas davon haben. Dennoch steht fest: „Wir werden die Versorgungsprobleme in der Region nicht lösen können.“
Die Zwangsversteigerung ist abgeschlossen. Nun hat das Gebäude in der Markgrafenstraße 10 einen neuen Besitzer. Hat dieser schon einen Plan für das Haus, das sich derzeit in einem desolaten Zustand befindet?
Bundestagsabgeordneter Matthias Gastel, Bahnexperte der Grünen, besucht den Bodensee mit dem Zug. Er macht sich ein Bild von der Strecke Konstanz-Engen, die durch den Landkreis führt. Welche Probleme er dabei sieht.
Manuel Oestringer von „Rettet Gaza“ und der gebürtige Israeli Gabriel Albilia von der Synagogengemeinde Konstanz im Interview – teils hitzig, teils versöhnlich. Beide wünschen sich Frieden. Doch das Wie bleibt die Frage.
Nachdem tote Hechte in einem Kanal im Wollmatinger Ried gesichtet wurden, wurde das Wasser untersucht. Jetzt ist das Ergebnis da und zeigt, es ist nicht klar, woran die Tiere verendet sind.