Für viele Taucher ist es ein Traum, für einige wurde es zum Albtraum. Ein Tauchverbot und strenge Auflagen sollen Unfälle eigentlich verhindern, doch das klappt nicht immer. Welche Gefahren lauern in der Tiefe?
Kein Strom und kein Wasser. Auf dem Parkplatz in der Innenstadt wird es das auch in Zukunft nicht für Camper geben. Denn langfristig sollen die Fahrzeuge dort verschwinden. Die Stadt arbeitet aber an einer Alternative.
In den sozialen Netzwerken geht eine Warnung um. Der Hinweis: Aufmerksam sein, denn anscheinend sollen unbekannte Personen Boote ausspähen, um womöglich die Außenbordmotoren zu stehlen. Die Polizei ermittelt.
Konstanz soll einen Jugendförderverein bekommen. Die Stadt will den Aufbau der neuen Strukturen unterstützen. Doch das Vorhaben ist nicht ganz unumstritten, denn es geht auch ums Geld.
Einsteigen in den Sonderzug von Stuttgart nach Konstanz und zurück. Auch in diesem Jahr bringen die Eisenbahnfreunde Zollernbahn ein Stück Geschichte auf die Gleise. Allerdings etwas anders als vergangenes Jahr.
Kein Strom, kein Wasser und dafür 25 Euro pro Nacht: Das bietet die Stadt Übernachtungsgästen auf vier Rädern auf dem Platz an. Die Begeisterung dafür hält sich in Grenzen. Ein Konstanzer weiß, wie es besser laufen kann.
Defekte Türen, verschmutzte Toiletten, wenig Platz: SÜDKURIER-Leser berichten von weiteren unschönen Erlebnissen im Regio Express zwischen Konstanz und Karlsruhe. Und auch das Verkehrsministerium in Stuttgart reagiert.
Defekte Türen und Toiletten und oft zu voll: Das erlebt manch ein Fahrgast im Zug zwischen Konstanz und Karlsruhe. In den alten Wagen gibt es immer wieder Probleme. „Der Fahrgast ist völlig egal“, bemängelt ein Singener.
Lange Zeit wurden städtische Flächen für den Wohnbau verpachtet. Nun will die Stadt den ehemaligen Standort des Technologiezentrums verkaufen. Könnte das in Zukunft eine Möglichkeit sein, günstigen Wohnraum zu schaffen?
Einige Menschen haben zurzeit das Gefühl, dass die unliebsamen Ranken unter Wasser schneller und großflächiger sprießen. Aber ist das wirklich so? Und wenn ja, woran könnte das liegen?
Das Wegerecht über das private Grundstück beschäftigt die Räte – und die Bürger – nach wie vor. Sollte die Stadt auf ihrem Recht beharren oder es ganz aufgeben? Dabei ist ein Ausschuss tief gespalten.
Am Dienstagmorgen, 8. Juli, brennt es im Konstanzer Stadtteil Wollmatingen. Mittlerweile ist klar: 15 Puten, 15 Hühner und 18 Tauben sind den Flammen zum Opfer gefallen. Was das Veterinäramt in solch einem Fall tut.
Konstanz braucht dringend mehr bezahlbaren Wohnraum. Auf dem Gelände des Technologiezentrums sollen bald schon neue Gebäude für diesen Zweck entstehen. Doch bevor die Bagger kommen, will die Stadt Konzepte sehen.
Kita, Grundschule und weiterführende Schule: Das alles soll im neuen Stadtteil entstehen. Mit den Bildungseinrichtungen will die Stadt auch das Angebot erweitern. Und dafür nimmt sie viel Geld in die Hand.
Sommer, Sonne, Hitze. Unser Reporter ist mit einem Thermometer in der Stadt unterwegs und misst an den Konstanzer Plätzen, wie warm die Flächen werden. Wo ist es wohl am heißesten?
Ein Polizeieinsatz sorgt im Stadtteil Petershausen für Aufsehen. In der Schneckenburgstraße ist am Dienstagabend, 17. Juni, ein Streit eskaliert. Zwei 19-Jährige werden dabei verletzt.