Tatjana Burger hat nach einem Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen beim SÜDKURIER ihre journalistische Ausbildung absolviert. Sie war in verschiedenen Redaktionen im Verbreitungsgebiet tätig. Heute arbeitet sie in Villingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Tatjana Burger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
In vielen Kitas im Schwarzwald-Baar-Kreis ist die Situation dramatisch. Zahlreiche Fachkräfte fehlen an den Einrichtungen. Doch wie sieht es eigentlich dort aus, wo die Erzieher-Laufbahnen beginnen?
Fremdparker machen Netto, Lidl und Co. manchmal das Leben schwer. Die Einkaufsmärkte in Villingen-Schwenningen haben bei ihren Stellplätzen darauf reagiert. Für Autofahrer kann dies eine böse Überraschung bringen.
Seit Jahren steigen die Zahlen der Doppelstädter von Jahr zu Jahr deutlich. Jetzt steht ein echter Meilenstein in Sachen Größe kurz bevor. Doch was bedeutet dies für die Stadt und ihre Menschen?
Bei der Fundsachenversteigerung suchen wieder einmal kuriose, nützliche und ungewöhnliche Dinge einen neuen Besitzer. Doch die Frage bleibt: Warum vermisst die Dinge eigentlich niemand?
Größere Mengen und erschwinglicher als 2024 zu Ostern: Das Edelgemüse ist nicht mal so teuer wie in der Vergangenheit. Doch wie sehen die Preise und das Angebot auf dem Villinger Markt tatsächlich aus?
Ungewöhnliche Aktivitäten in den Großgaragen sorgen dieser Tage für Verwirrung bei so manchem Doppelstädter. Was hat der Eigentümer bloß vor? Und würde die Stadt die Immobilien denn zurücknehmen?
Statt 15 darf dort künftig 30 Minuten lang geparkt werden, um Patienten besser begleiten zu können. In manchen Fällen wird aber auch dies nicht helfen – ein Beispiel ist der Fall der Familie Maier aus Schwenningen.
In dem Einkaufszentrum zwischen V und S wird aktuell fleißig gewerkelt. Unter anderem gibt es ein neues Gastro-Angebot. Doch was wird jetzt aus der größten Leer-Fläche?
Der Zugang zu weiterführenden Schulen ist strikter geregelt. Das hat Folgen für die Anmeldezahlen. Nur an einer Villinger Schule sieht das Bild ganz anders aus.
Villingen zwischen Hoffnung und Tristesse: Welche Läden sind die Sorgenkinder, welche sind erst kürzlich verwaist und für welche gibt es vielleicht eine neue Zukunft?
Der Inhaber eines Cannabis-Fachgeschäfts steht wegen Drogen vor dem Villinger Amtsgericht. Doch hat er die Rauschmittel nun weiter verkauft oder nicht?
Der 53-jährige Pfälzer arbeitet in einem vom Aussterben bedrohten Handwerk – aktuell ist er damit in Villingen zu Gast. Vom Zauber und der Zukunft eines Familienunternehmens wie aus einer anderen Zeit.
Für den Villinger Traditionsbetrieb lohnt sich die Verkaufsstelle wegen hoher Investitionskosten nicht mehr. Ein Unternehmen aus einem Nachbarlandkreis investiert nun weiter in den Standort VS.
Um Bankschließfächer und ihre Inhalte ranken sich zahlreiche Gerüchte und Legenden. Doch manchmal bewahren die Inhaber dort weit weniger spektakuläre Dinge auf als oft vermutet.
Die vielbefahrene Straße in Villingen ist wegen diverser Arbeiten für knapp zwei Wochen gesperrt. Dies bedeutet Staus und Zeitverlust. So mancher Fahrer ist auf der Suche nach Schleichwegen.
Wie geht es hier bloß weiter? Diese Frage stellen sich seit Ende 2023 zahlreiche Familien, die an dem beliebten Waldspielplatz vorbeikommen. Das Areal ist derzeit verwaist. Aber damit soll bald Schluss sein.