Tatjana Burger hat nach einem Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen beim SÜDKURIER ihre journalistische Ausbildung absolviert. Sie war in verschiedenen Redaktionen im Verbreitungsgebiet tätig. Heute arbeitet sie in Villingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Tatjana Burger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Eine jahrzehntelange Unternehmensgeschichte ist vorbei: Fünf Filialen sind geschlossen, rund 30 Mitarbeiter der regionalen Bäckerkette verlieren ihre Arbeit. Was steckt hinter dem überraschenden Ende?
Das selbstständige Bezahlen wird auch in der Doppelstadt immer beliebter. Dies lockt aber manchmal Langfinger an – was tun Edeka, Lidl und Co., um ihnen auf die Schliche zu kommen? Und wie weit dürfen sie gehen?
Oliver Riester und Hans-Peter Deigner haben für ihren neuartigen Antibiotikatest gerade einen wichtigen Preis gewonnen. Doch bevor dieser reif für die Arztpraxis wird, liegt noch ein steiniger Weg vor ihnen.
Finja Bergmann und Anja Mahler sind beide nach einem Biss der Spinnentiere an Borreliose erkrankt. Doch hier endet die Gemeinsamkeit. Denn die Krankheit hat viele unschöne Gesichter.
Kälte und Regen bescheren der Freizeit- und Sportanlage derzeit triste Zeiten. Was machen die Mitarbeiter dort eigentlich an solchen Tagen? Und warum sind sie zum Start in die Sommerferien trotzdem optimistisch?
Die 55-jährige Firdevs Ezer hat an einem heißen Julitag ein wenig schönes Erlebnis in der Refugio-Küche. Die Flüchtlingsorganisation selbst bestreitet den Hergang. Was dazu bekannt ist.
Peter Kerber ärgert sich über einen teuren Strafzettel. Den erhält er nach einer Fahrt auf den Parkplatz der Business Boxx VS. Doch wieso kommt es überhaupt zu der kostspieligen Überraschung?
Immer wieder wurden in den vergangenen Monaten Spinde aufgebrochen. Ein möglicher Täter ging jetzt der Polizei ins Netz – doch ist die Serie damit gestoppt?
Der Villinger hat für seinen innenstadttauglichen Einkaufswagen ein offizielles Patent erteilt bekommen. Doch für die Vermarktung der City-Caddies fehlt noch etwas Entscheidendes.
Für hunderte Patienten ist dies eine gute Nachricht: Im Hausarztzentrum rückt ein Allgemeinmediziner nach. Der Neue ist in Bad Dürrheim kein Unbekannter.
Wegen einer Unterschenkelamputation vor drei Jahren kann die 63-jährige Villingerin keine Treppen mehr steigen. Die Suche nach einem Appartement im Erdgeschoss oder mit Aufzug entpuppte sich jedoch als fast aussichtslos.
Luca Locher ist zum zweiten Mal Festzeltwirt auf der Südwestmesse. Er kennt sich aus in Sachen Feierlaune – und hat sich für die kommenden Messetage ein paar Neuerungen überlegt.
Der Imbiss mit Herz im Bad Dürrheimer Gewerbegebiet ist längst Kult und für eine deftige Spezialität fast schon berühmt. Die Inhaberin geht nun in den Ruhestand, doch die Zukunft der Bude scheint gesichert.
Anwohner im Villinger Goldenbühl wundern sich: Die Glocken von St. Bruder Klaus klingen plötzlich anders. Doch wie entsteht ihr Klang überhaupt? Viele liegen dabei überraschend falsch.
Für den mobilen Verkehrsüberwacher, den unbekannte Täter am Wochenende des 24. und 25. Mai zerstört haben, gibt es wohl keine Hoffnung mehr auf Reparatur. Wie geht es jetzt weiter bei der Jagd auf Temposünder?
Der spektakuläre Unfall in St. Georgen sorgt für Aufsehen, der Schaden ist beträchtlich. Doch wie geht es weiter für die Jugendliche, ihre Eltern und das Unternehmen? So reagiert der Autohändler.