Tatjana Burger hat nach einem Studium an der Berufsakademie Villingen-Schwenningen beim SÜDKURIER ihre journalistische Ausbildung absolviert. Sie war in verschiedenen Redaktionen im Verbreitungsgebiet tätig. Heute arbeitet sie in Villingen.
Anmerkungen? Hinweise?
Gerne können Sie Tatjana Burger schreiben. Bitte geben Sie Ihren Namen und ggf. den Link zum Artikel an.
Schon über 100 Jahre werden Gäste an diesem Ort in der Kurstadt verwöhnt. Aber der aktuelle Pächter hört nach 25 Jahren auf. Das Haus soll verkauft werden. Wird ein neuer Besitzer aber weiter auf Gastronomie setzen?
Das Traditionsunternehmen hatte wohl nicht nur Mitarbeiter-, sondern auch Zahlungsprobleme. Haben die fünf Filialen aber doch eine Zukunft? Ein potenzieller Retter winkt bereits ab.
Für eine Probezeit von einem Jahr hat Villingen-Schwenningen in dem kleinen Stadtteil die Abbiegespur in die Höfenstraße zurückgebaut. Die Maßnahme kostet 25.000 Euro. Und das stößt bei einem Bürger auf heftige Kritik.
Nach einem Abmahnungsfall bei Refugio: Welche Rechte und Pflichten haben Mitarbeiter im Arbeitsalltag? Der Villinger Arbeitsrechtler Markus Fink verrät, dass es Streitigkeiten um Kleinigkeiten gar nicht so selten gibt.
Als der gehbehinderte Kurt Behrle nach der Behandlung zu seinem Wagen zurückkehrt, erwartet ihn eine böse Überraschung. Er ärgert sich: Ein Hinweisschild beim Behindertenstellplatz war seiner Ansicht nach kaum sichtbar.
Die invasive Insekten-Art ist auch in der Doppelstadt entdeckt worden. Sie landet ausgerechnet im Garten von zwei ausgewiesenen Experten. Die setzen auf Gelassenheit, Schleckmuscheln und Lackstifte.
Peter Kerber steht nur einige Augenblicke zu lange auf dem privaten Parkplatz der Business Boxx VS. Doch er bekommt hierfür einen saftigen Strafzettel. Die Geschichte hat aber auch eine andere Seite.
Das seltsame Verhalten eines Mannes sorgt im April 2025 für viel Unruhe in Mönchweiler: Er hatte die Minderjährigen auch nach ihren Adressen gefragt. Der Staatsanwalt hat nun die Ermittlungen abgeschlossen.
Noch steht der Bauzaun, doch die Stadt will die unschöne Fläche in Villinger Bahnhofsnähe demnächst deutlich aufwerten. Und auch schon Vorsorge treffen, damit man sich den Aufenthalt dort noch angenehmer machen kann.
Eine jahrzehntelange Unternehmensgeschichte ist vorbei: Fünf Filialen sind geschlossen, rund 30 Mitarbeiter der regionalen Bäckerkette verlieren ihre Arbeit. Was steckt hinter dem überraschenden Ende?
Das selbstständige Bezahlen wird auch in der Doppelstadt immer beliebter. Dies lockt aber manchmal Langfinger an – was tun Edeka, Lidl und Co., um ihnen auf die Schliche zu kommen? Und wie weit dürfen sie gehen?
Oliver Riester und Hans-Peter Deigner haben für ihren neuartigen Antibiotikatest gerade einen wichtigen Preis gewonnen. Doch bevor dieser reif für die Arztpraxis wird, liegt noch ein steiniger Weg vor ihnen.
Finja Bergmann und Anja Mahler sind beide nach einem Biss der Spinnentiere an Borreliose erkrankt. Doch hier endet die Gemeinsamkeit. Denn die Krankheit hat viele unschöne Gesichter.
Kälte und Regen bescheren der Freizeit- und Sportanlage derzeit triste Zeiten. Was machen die Mitarbeiter dort eigentlich an solchen Tagen? Und warum sind sie zum Start in die Sommerferien trotzdem optimistisch?
Die 55-jährige Firdevs Ezer hat an einem heißen Julitag ein wenig schönes Erlebnis in der Refugio-Küche. Die Flüchtlingsorganisation selbst bestreitet den Hergang. Was dazu bekannt ist.
Peter Kerber ärgert sich über einen teuren Strafzettel. Den erhält er nach einer Fahrt auf den Parkplatz der Business Boxx VS. Doch wieso kommt es überhaupt zu der kostspieligen Überraschung?