Das Rübezahl im Konstanzer Vorort Litzelstetten war bis Ende 2024 jahrzehntelang unter diversen Pächtern für eine gut-bürgerliche Küche bekannt. Seit Juni nun hat das traditionsreiche Haus wieder geöffnet – erstmals als indisch-pakistanisches Restaurant. Betreiber des neuen Red Chilli ist Ahtisham Javed, der zuletzt mehrere Jahre Chef des ebenfalls indisch-pakistanischen Restaurants Rangla-Punjab in der Fritz-Arnold-Straße war.
Der 38-Jährige kam vor siebeneinhalb Jahren nach Deutschland – auf einer Reise verliebte er sich in das Land und blieb. In Freiburg lernte er in diversen Gastronomien das Handwerk, ehe er in Konstanz landete. In Neuhausen ob Eck eröffnete das erste Red Chilli, nun folgt die zweite Ausgabe in Litzelstetten.
„Mein Koch kommt aus Indien und er hat auch dort viele Jahre als Koch gearbeitet“, erzählt er. Stück für Stück möchte er die in die Jahre gekommene Immobilie renovieren, ist sich bewusst, dass viel Geld investiert werden muss. „Aber ich bin mir sicher, dass es das wert ist“, sagt Ahtisham Javed.
Das Red Chilli eröffnet in Litzelstetten: So ist der erste Eindruck
Draußen vor der Tür, direkt an der Litzelstetter Hauptstraße, stehen zwei kleine Tische mit jeweils zwei Stühlen. Noch prangt oberhalb der Eingangstür sowie auf einem Schild, das von beiden Richtungen zu sehen ist, der Name Rübezahl. „Die Schilder mit Red Chilli sind bestellt, wurden aber noch nicht geliefert“, erzählt der Besitzer. „Das wird hoffentlich noch im Sommer passieren.“

Der Innenraum hat sich verändert: An den Wänden hängen indisch-pakistanische Teppiche, Bilder sowie Intarsien der fernen Länder. Tische und Stühle, die zuvor im Rangla-Punjab auf Gäste warteten, sind nun hier beheimatet. Der dezente Duft von Räucherstäbchen sowie indische Musik runden den ersten Eindruck ab.
Blick auf die Speisekarte: Was gibt es im indisch-pakistanischen Restaurant?
Von Montag bis Freitag gibt es zwei Thali zur Auswahl – vegetarisch für 10,50 Euro oder mit Fleisch für 12,50 Euro. Thali ist Hindi und bedeutet Platte. In der der indischen Küche wird damit eine runde Blechplatte aus Edelstahl mit aufgebogenem Rand und oft eingeformtem Fächern bezeichnet sowie ein klassisches Gericht aus verschiedenen separaten Zutaten, das auf solch einer Platte serviert wird.
Im Chilli wird in einem Schälchen eine Vorspeise serviert, in einem anderen die Hauptspeise und in einem dritten die Nachspeise. Dazu ein Schälchen mit Soße, eines mit Salat und in der Mitte eine Portion Reis.
Ansonsten finden sich auf der Karten die klassischen indischen und pakistanischen Gerichte. Als Vorspeisen gibt es zum Beispiel Chicken Pakora (Hähnchenstücke in einem Kichererbsenmehl-Teig gewendet und frittiert) für 6,90 Euro oder Samosa (gefüllte Kartoffel-Erbsen-Teigtaschen) für 5,90 Euro. Auch bei den Hauptgerichten dominieren die Klassiker: Lamm, Hähnchen, Shrimps oder Seelachs aus dem Tandoori Lehmofen für 15,90 Euro bis 22,90 Euro oder Hähnchengerichte in allen Geschmacksrichtungen für jeweils 15,50 Euro.
Die Auswahl an vegetarischen Hauptspeisen ist ebenfalls groß, zum Beispiel Matter Paneer (hausgemachter frischer Rahmkäse mit frischen Erbsen und Basmatireis) für 13,50 Euro oder Dal Palak (Linsen mit Spinat, Zwiebeln, indischen Gewürzen und Basmatireis) für 13,50 Euro. Indisches Naan-Brot gibt es in verschiedenen Varianten, jeweils mit indischen oder pakistanischen Gewürzen gebacken zwischen 2,90 Euro und 10,90 Euro.
Das Restaurant Red Chilli im SÜDKURIER-Test
Der SÜDKURIER-Tester konnte der Versuchung nicht widerstehen, mit dem Thali mehrere authentische Gerichte auf einmal zu probieren. In den kleinen Schälchen gab es Dal Tarka – gekochte Linsen, denen eine Mischung aus Zwiebeln, Knoblauch, Tomaten, Ingwer und Gewürzen zugegeben wird; Chicken Curry – Hähnchen, Kichererbsen und typisch indische Gewürze; Chicken Chana – Hähnchenfilet mit saisonalem Gemüse in Currysoße; indischer Halva mit Kardamom, Mandeln und Zimt.

Dazu ein Schälchen, zwei unterschiedliche Naan-Brote mit Salat sowie Basmatireis. Dazu wird eine weitere Platte mit diversen Gewürzen und Zutaten wie Kardamom, süßem Fenchel, Ingwer, Mandeln oder Rosinen oder an den Tisch gebracht.
Die diversen kleinen Gerichte auf dem Thali waren gut gewürzt – von scharf bis mild oder fruchtig war hier alles vertreten. Das warm dampfende Naan-Brot war kross angebraten und innen noch weich. Preislich sind die Gerichte im Red Chilli absolut im Rahmen – und viel wichtiger: Der Gast wird von den Portionen richtig satt.
- Indisch-Pakistanisches Restaurant Red Chilli, Martin-Schleyer-Straße 36, 78465 Konstanz-Litzelstetten, Kontakt und Bestellung: 0172 4394407
- Öffnungszeiten: Montag bis Sonntag 11 bis 14.30 Uhr sowie 17 bis 22.30 Uhr.