Kindergartenleiterin Yvonne Schwarz und ihr Team freuten sich über den Beschluss der Gemeinde, in Ahausen zu erweitern. Eltern, Elternbeirat und Ortschaftsrat Karsten Küpfer hatten sich zuvor dafür eingesetzt. Mehr Plätze sind auch nötig, denn der Kindergartenbedarfsplan der Gemeinde weist mit Blick auf Neubaugebiete vermehrten Bedarf aus.
Ausgabeküche, Schlafräume und ein Elternsprechzimmer
Nachdem Architekt Manfred Dilpert den Erstentwurf vorgelegt hatte, bildete sich eine Projektgruppe mit Mitgliedern von Gemeinde- und Ortschaftsrat, Gemeindeverwaltung, Elternbeiräten, Erzieherinnen und der Caritas, denn der Kindergarten steht unter kirchlicher Leitung und diese hat klare Vorgaben. Künftig wird es unter anderem eine Ausgabeküche, Schlafräume und ein Elternsprechzimmer geben.

Viel war zu tun, einiges an Geruch, Lärm und Staub auszuhalten, „obwohl die Baggerfahrer und Bauarbeiter plötzlich viel interessanter als die Erzieherinnen waren“, erzählt Yvonne Schwarz. Die Ahauserin leitet seit 2012 den Kindergarten. Standards mussten überprüft, Feuerwehr, Unfallversicherung, Gesundheits- und Landesbauamt gehört werden. Die bereits im September 2018 geänderten Öffnungszeiten werden nach Elternumfrage voraussichtlich den Bermatinger Zeiten angepasst.
Erstmals gibt es eine Kinderkrippe
Klar war: Der erweiterte Kindergarten benötigt ein neues Konzept, das eine Eingewöhnungs- und Übergangsphase einschließt, denn erstmals gibt es eine Kinderkrippe. „Wir haben viel in anderen Kindergärten hospitiert, Fortbildungen absolviert, Supervision in Anspruch genommen, um zu wissen, wie wir mit Veränderungen und eventuellen Ängsten umgehen und wir wollten uns nicht zu zwei Kindergärten entwickeln, sondern ein Haus, ein homogenes Team bleiben“, so die Leiterin.

Sie und ihr Team freuen sich auch über eine einheitliche Möblierung – die alte ist teilweise schon über 50 Jahre alt -, wollen noch Wertiges für die Abstellräume verwenden und Übriges flohmarktähnlich veräußern; der Erlös soll der Gemeinde wieder zukommen. Einige Spielgeräte werden erstmals mit Rücksicht auf den Haushalt der Gemeinde auf der Wunschliste bleiben. Hier hofft man auf Spender.
Chronologie des Baus
- Im Frühling 2018 wurde mit der Veröffentlichung des Kindergarten-Bedarfsplans deutlich, dass bis 2020 etliche Plätze fehlen werden. Im Mai 2018 fasste der Gemeinderat den Beschluss, den Kindergarten Ahausen zu erweitern, eine Kinderkrippe einzuführen und nicht nochmals am Kindergarten Bermatingen anzubauen.
- Im Juli 2018 legte Architekt Manfred Dilpert den ersten Entwurf vor. Eine Arbeitsgruppe arbeitete Details aus, stimmte sie mit dem kirchlichen Träger im Oktober 2018 ab und erstellte das Baugesuch mit kleinen Änderungen.
- Spatenstich und Baubeginn erfolgten Mitte Juli 2019. Im Oktober wurde die Bodenplatte gegossen, im Dezember stand der Rohbau, die Dachbalken wurden gesetzt. Über der schnellen Fertigung und wegen des schlechten Wetters wurde das Richtfest versäumt.
- Im Februar 2020 wurden die Fenster eingesetzt, das Dach gedeckt. Es folgten Küchenplanung und Möbelbestellung. Zudem besprachen Arbeitsgruppe und Gartenplaner die Außenanlagen.
- Ortschafts- und Gemeinderat behandelten das Thema mehrfach. Unter anderem sorgte der reduzierte Bolzplatz für Diskussionen. Er soll verlegt werden.