Deggenhausertal – Um 10 Uhr bekommt das Rathaus in Wittenhofen Besuch von circa 40 Sternsingern, die die einzelnen Teilorte des Deggenhausertals vertreten. „Insgesamt sind es ungefähr 70 Sternsinger dieses Jahr. Von drei bis 20 Jahren ist alles dabei“, sagt Elli von Ow-Haag aus dem Vorbereitungsteam. „Ich habe das inzwischen schon neun Jahre miterlebt. Die Sternsinger erschienen immer recht zahlreich, aber dieses Jahr sind es besonders viele“, sagt Bürgermeister Fabian Meschenmoser.

Das Rathaus muss wie jedes andere Haus gesegnet werden, weswegen sich die Sternsinger ins Treppenhaus aufmachen. Es werden eingeübte Sprüche aufgesagt, bis der 20-jährige Joshua Abt zum Abschluss den Haussegen über der Tür anbringt. „Ich bin schon ungefähr zehn Jahre dabei und werde es auch weitermachen. Nur das kleine Gewand macht inzwischen etwas Probleme“, sagt er. Zur Belohnung bekommen die Sternsinger anschließend vom Bürgermeister Geld in die Spendenkasse und dürfen sich am kleinen Buffet, mit Backwaren und Getränken, bedienen. Anschließend macht sich ein Teil der Gruppe zum Pflege- und Altersheim nebenan auf, um den Leuten dort noch einen Besuch abzustatten.

Das diesjährige Motto der Sternsingeraktion lautet „Erhebt eure Stimme für Kinderrechte“. „Das Geld geht diesmal nach Turkana im Norden Kenias und Kolumbien“, erzählt von Elli von Ow-Haag. Das Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ macht sich in den zwei Regionen für die Umsetzung der Kinderrechte stark, die seit 35 Jahren in der Kinderrechtskonvention der Vereinten Nationen verankert sind. Im Norden Kenias fördert das Werk den Zugang zu Bildung, Medizin und Essen und betreibt unter anderem Schulen. In Kolumbien setzen sich ihre Projektpartner für die Kinderrechte auf Schutz, Bildung und Mitbestimmung ein. Programme zur Friedenserziehung und Partizipation, aber auch konkrete Therapien sollen die Kinder wieder aufbauen. Letztes Jahr nahm die Aktion insgesamt rund 46 Millionen Euro Spendengelder ein.