Deggenhausertal Üblicherweise findet das Sommerfest des Musikvereins (MV) Roggenbeuren auf dem überschaubaren Schulhof in Wittenhofen statt. Teilweise von Bäumen beschattet, entwickelt sich stets gleich ein gemütliches Beieinander. In unmittelbarer Nachbarschaft bietet die Alfons-Schmidmeister-Halle eine großzügige Alternative, wenn das Wetter nicht mitspielt und der Schulhof durch Regenfälle ungeeignet ist. Der Vorsitzende Michael Baumgartner sagte dazu: „Wir waren natürlich unglücklich, dass wir das Fest nicht auf unserem schönen Festplatz durchführen konnten. Wir sind aber sehr dankbar, dass wir als Ausweichmöglichkeit bei Regen die Alfons-Schmidmeister-Halle nutzen können.“ In Anbetracht der Tatsache, dass es in der Umgebung viele Feste gab, sei man sehr zufrieden mit dem Besucherandrang am Sonntag. Es seien 40 Kuchen von den Musikanten und deren Frauen gebacken und sogar alle verkauft worden. Baumgartner zeigte sich sehr dankbar, dass viele Kinder von Musikanten immer fleißig und mit viel Freude beim Fest mithelfen und gerade beim Geschirrspülen fast unersetzlich sind.
Der Festsonntag begann um 11 Uhr mit einem Frühschoppen, der durch den MV Otterswang bereichert wurde. Schnell kam fröhliche Stimmung auf und die Besucher ließen sich Speisen und Getränke munden. Um das Fest mit vielen Besuchern für die Nachwuchsfindung zu nutzen, hat der Verein von 10.30 bis 14 Uhr eine Instrumentenvorstellung im Feuerwehrgerätehaus angeboten. In der gleichen Zeit war auf dem Schulhof ein Kinderflohmarkt, so waren die Kleinen beschäftigt, während die Eltern sich mit Freunden und Bekannten beim Fest austauschen konnten. Um 14 Uhr griffen die Musikanten des gastgebenden MV Roggenbeuren zu den Instrumenten, und so konnte bis in die frühen Abendstunden das gemütliche Beisammensein fortgesetzt werden – klar gab‘s Kaffee sowie Kuchen als kulinarische Köstlichkeiten.
Der Dirigent der Roggenbeurer, Alexander Hug: „Es war an beiden Tagen ein buntes Musikprogramm mit verschiedenen Musikvereinen aus der Umgebung.“ Am Sonntag spielten die Roggenbeurer selbst, das mache immer besonders Spaß und der tolle Besuch sei eine Bestätigung für die Musiker. Am Sonntag ließ es sich auch Ehrendirigent Bruno Baumgartner nicht nehmen, das Sommerfest zu besuchen. Er hat wohl noch kein Sommerfest versäumt. Zum traditionellen Feierabendhock am Montag ab 18 Uhr spielte der MV Wintersulgen auf, zum krönenden Abschluss sorgte ab 20 Uhr der MV Harmonie Lippertsreute für zünftige Musik. „Der Feierabendhock ist über die Gemeindegrenzen hinaus bekannt und es kommen viele Leute aus der näheren und weiteren Umgebung“, sagte Baumgartner. Sogar eine Abordnung der Musikfreunde aus Kröv an der Mosel war zu Gast.
Siegfried Kopp aus Obersiggingen bekannte, dass er jedes Jahr zum Sommerfest kommt: „Meine Nichte spielt ja im MV, da ist es obligatorisch, dass ich komme.“ Natürlich sei die Atmosphäre schöner, wenn das Fest auf dem Schulhof ist, weil es dort ein besonderes Flair gebe. Die gute Musik, tolle Vesper und viele nette Leute seien weitere Gründe, zum Fest zu kommen. Und wenn es mal regnet, sei das zwar für das Fest nicht so gut, aber die Natur brauche auch den Regen. Reiner Eggstein ist aus Zußdorf nach Wittenhofen gekommen: „Mein Schwager ist aktiver Musiker beim MV Roggenbeuren, ich war auch Musiker und bin ein Fan von Blasmusik. Ich war am Sonntag schon hier und finde es einfach großartig.“
Das sehen Sie zusätzlich online
Weitere Fotos vom Sommerfest sind im Internet abrufbar: www.sk.de/12457083