„Anlässlich der Corona Pandemie können wir leider keinen reallife Azubi-Tag veranstalten, deshalb haben wir Auszubildenden unseren ersten virtuellen Azubi-Tag geplant, zu dem wir Euch herzlich einladen möchten“, haben die Auszubildenden des Gasthofs Höchsten im Deggenhausertal in einem Anschreiben an Schulen, Bildungspartner und die Industrie- und Handelskammer formuliert. Weiterhin haben sie die Aktion auf Facebook und Instagram bekannt gemacht.

Zu Beginn der Zoom-Konferenz stellen Regina und Hans-Peter Kleemann (Bildmitte) den Berggasthof mit Hotel vor; Moderator Sebastian von ...
Zu Beginn der Zoom-Konferenz stellen Regina und Hans-Peter Kleemann (Bildmitte) den Berggasthof mit Hotel vor; Moderator Sebastian von Lepel und Anja Kissner sind mit dabei. | Bild: Wolf-Dieter Guip

An zwei Tagen haben sie über Zoom-Meetings mit ihrer „Azubicam“ die verschiedenen Abteilungen, wie Service, Housekeeping, Rezeption und Küche in Hotel und Gaststätte vorgestellt und Fragen rund um die Ausbildungsberufe den Interessierten beantwortet. „Für den ersten Termin hatten sich zwei Schulklassen mit Lehrern und beim zweiten Termin eine weitere Schulklasse angemeldet, wobei sich auch Einzelne zuschalten konnten“, berichtet der 19-jährige Simon Feldheim, der im zweiten Lehrjahr für Hotelfachmann ist.

Kameramann und Moderator Sebastian von Lepel (rechts) filmt, wie Simon Feldheim die Aufgaben in Front- und Back-Office an der Rezeption ...
Kameramann und Moderator Sebastian von Lepel (rechts) filmt, wie Simon Feldheim die Aufgaben in Front- und Back-Office an der Rezeption des Hotels erklärt. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Angehender Koch als Kameramann und Moderator

Sebastian von Lepel, angehender Koch im dritten Lehrjahr, Kameramann und Moderator über den Ablauf: „Zunächst machte der Chef Hans-Peter Kleemann am Hoteleingang eine Begrüßung und Einleitung und dann ging ich mit der Kamera durch die einzelne Bereiche von Hotel und Gasthof, wo die jeweiligen Azubis ihren Ausbildungsberuf vorstellten und etwas über den Arbeitsalltag berichteten.“ Abschließend gab Anja Kissner, für Ausbildung auf dem Höchsten zuständig, noch Hinweise zu den Ausbildungsberufen und den Ablauf von Bewerbungen. Auch die Möglichkeit für Fragen von Seiten der zugeschalteten Interessenten wurde gut genutzt.

Das könnte Sie auch interessieren

So kam von einem Schüler die Frage: „Wie ist denn eigentlich die Urlaubsregelung, kann man Urlaub nur im Winter nehmen oder auch im Sommer?“ Die Antwort: Man kann sich selbst aussuchen, wann man Urlaub nehmen möchte. Dies müsse mit der Berufsschule vereinbar sein und in Abstimmung mit betroffenen Mitarbeitern im Betrieb – wobei der Winter besser für Urlaub ist, weil da weniger Betrieb ist. „Wenn wir den Urlaub frühzeitig organisieren, kriegen wir das auch hin – das hat noch immer geklappt“, betonte Kissner.

In der Küche des Berggasthofs geben die Auszubildenden Rosa Nädele und Enrico Valignano einen Überblick über die vielseitigen Aufgaben.
In der Küche des Berggasthofs geben die Auszubildenden Rosa Nädele und Enrico Valignano einen Überblick über die vielseitigen Aufgaben. | Bild: Wolf-Dieter Guip

Sie erklärte zur Planung und Durchführung des virtuellen Azubi-Tags, der wohl einmalig in der Hotel- und Gaststätten-Branche sei: „Wir haben zuvor drei Probeläufe für die virtuelle Aktion durchgeführt und auch das W-Lan hat gut funktioniert. Es war wirklich perfekt und wir haben uns als Profis präsentiert.“ Es seien gute Kontakte zustande gekommen und auch die Lehrer der teilnehmenden Klassen seien positiv überrascht gewesen, was die Azubis auf die Beine gestellt haben. Das Feedback der Schüler sei großartig gewesen. Simon Feldheim sagt: „Wir waren zu Anfang alle etwas aufgeregt, aber als es gut gelaufen ist, hatten wir alle viel Spaß und es war eine gute Erfahrung.“

Sebastin von Lepel begleitet Annemarie Stumm, die den Bereich Service im Gasthof erklärt. Als Statisten haben sich ehemalige ...
Sebastin von Lepel begleitet Annemarie Stumm, die den Bereich Service im Gasthof erklärt. Als Statisten haben sich ehemalige Auszubildende gerne bereit erklärt mitzuspielen. | Bild: Wolf-Dieter Guip