„Ein jeder so, wie er kann“, bringt es Narrenvater Benedikt Großhardt auf den Punkt. Gemeinsam mit Narrenmutter Philipp Hübschle bildet er die Spitze der Lellwanger Fasnet, diesmal unter dem Motto „Zoo“. So springen beim Narrenbaumstellen vergnügte Zebras und Raubkatzen friedlich durch den malerischen Ort. Anwohner reichen dem Narrenzug Schnäpsle oder Eierlikör, der Schwerpunkt ist bei Kaffee und leckerem Nusszopf, natürlich selbst gebacken. Die Kinder bekommen Apfelsaft oder Punsch. Es ist ein fröhliches Zusammenkommen der 220 Köpfe starken Dorfgemeinschaft, wie man sich das Landleben in seiner besten Form vorstellt.

Das könnte Sie auch interessieren

Es herrscht buntes Treiben, musikalisch umrahmt vom Musikverein Deggenhausen-Lellwangen, die 40 Musiker bringen Schwung ins Dorf. „Leider fehlt uns im Moment der Dirigent“, berichtet Vorsitzende Katharina Haag. Der Verein engagiere sich das ganze Jahr über. „Wir proben jeden Mittwoch, im Sommer haben wir so drei bis fünf Auftritte im Monat“, beschreibt Katharina Haag die Einsätze. „Wir sind ein cooler, junger, motivierter Haufen, und gerne darf es auch eine Dirigentin sein“, so Haag.

Der Musikverein Deggenhausen-Lellwangen beim Narrenbaumstellen in Lellwangen in Aktion
Der Musikverein Deggenhausen-Lellwangen beim Narrenbaumstellen in Lellwangen in Aktion | Bild: Hans Peter Klesel

Jung und motiviert sind auch die Jugendlichen, die für die Fasnet ein dreieckiges Vehikel gebastelt haben. Das Sofa für die Passagiere ist mit Kindern bevölkert, der dahinter montierte Motor läuft rund, nur die Kette hat sich einen eigenen Weg gesucht. „Das kriegen wir schon wieder hin“, sind die jungen Männer zuversichtlich. Denn das ist das Lellwanger Prinzip: Man braucht keine starren Regeln, sucht sich Wege zum Ziel. Nicht einmal einen Fasnetsverein braucht es.

Auf die Frage: „Wie wird man denn Narrenvater oder -mutter?“, wenden sich Benedikt Großhardt und Philipp Hübschle erst mal an Martina Hafen. Sie ist Schriftführerin der Dorfgemeinschaft, wie sie dazu kam, ist auch nicht wichtig. Es funktioniert in Lellwangen, die Leute verstehen sich und haben Spaß, darauf kommt es an.